• LOGIN
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publication
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Ramstein, Marianne, mit Beiträgen von Jehanne Affolter, Örni Akeret, Laure Bassin, Matthias Bolliger, Sabine Deschler-Erb, Annekäthi Heitz-Weniger, Kristin Ismail-Meyer, Marlu Kühn, Nicolai Lengacher, Bertrand Ligouis, Fanny Puthod, Delphine Schiess. Die hallstattzeitliche Schutthalde von Orpund. Ein absolut datierter Fundkomplex des 8. Jahrhunderts v. Chr.
 

Ramstein, Marianne, mit Beiträgen von Jehanne Affolter, Örni Akeret, Laure Bassin, Matthias Bolliger, Sabine Deschler-Erb, Annekäthi Heitz-Weniger, Kristin Ismail-Meyer, Marlu Kühn, Nicolai Lengacher, Bertrand Ligouis, Fanny Puthod, Delphine Schiess. Die hallstattzeitliche Schutthalde von Orpund. Ein absolut datierter Fundkomplex des 8. Jahrhunderts v. Chr.

Options
  • Details
BORIS DOI
10.48350/199666
Date of Publication
2024
Publication Type
Book
Author
Ramstein, Marianne
Publisher
Archäologischer Dienst des Kantons Bern / Service archéologique du canton de Berne
Language
me
Uncontrolled Keywords

Siedlung

Schutthalde

Ablagerung

Bach

Feuchtgebiet

Seeland

Dendrochronologie

Keramik

Kleinfunde

Kaustobiolith

Felsgestein

Silex

Glas

Bronze

Holzartefakte

Hirschgeweih

Mikromorphologie

Botanik

Palynologie

pflanzliche Grossrest...

Archäozoologie

Landschaftsgeschichte...

Klima

frühe Hallstattzeit

Feuchtbodenerhaltung

Description
Die archäologische Untersuchung einer Schutthalde am Orpundbach lieferte umfangreiches Fundmaterial der frühen Hallstattzeit (mittleres 8. Jh. v. Chr., Stufe Ha C). In die Ablagerungen eingeschlagene Eichenpfähle datieren dendrochronologisch in die Jahre 725 und 723 v. Chr. Neben Keramik wurden Kaustobiolitharmringe, Felsgesteinartefakte, Silices, einzelne Glas- und Steinperlen sowie wenige Objekte aus Metall, Hirschgeweih und Holz geborgen. Mikromorphologische und palynologische Untersuchungen sowie Analysen der botanischen Grossreste und der Tierknochen liefern ein Bild der damaligen Landschaft und der Ernährungsgewohnheiten der frühhallstattzeitlichen Bevölkerung.
Related URL
http://www.be.ch/archaeologie
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/207260
Show full item
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: d1c7f7 [27.06. 13:56]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo