Vom Symbol zum Individuum: Tiere im Werk von Jeremias Gotthelf
Options
Date of Publication
2018
Publication Type
Article
Division/Institute
Series
Literatur für Leser. Zeitschrift für Interpretationspraxis und geschichtliche Texterkenntnis
ISSN or ISBN (if monograph)
0343-1657
Publisher
Peter Lang
Language
German
Description
Einen bislang wenig beachteten Aspekt im Werk von Jeremias Gotthelf hat Dr. Julia Eva Wannenmacher zum Thema Ihrer Studie "Vom Symbol zum Individuum: Tiere im Werk von Jeremias Gotthelf" gemacht. Sie skizziert unterschiedliche ‘Tierfiguren’ im Werk und zeichnet dabei Gotthelf tierschützerisches Engagement auf: "Es ist sicher zutreffend, Bitzius alias Gotthelf als einen Vorkämpfer der ersten Tierschutzgesetze in der Schweiz anzusehen." Weit über Tierschutzgesetze hinaus zeigt sich aber bei Gotthelf im Ansatz auch Verständnis für die Eigenständigkeit und Eigenpersönlichkeit von Tieren. Mit Augenzwinkern wird mitgeteilt, Gotthelf sei ein Vorläufer Derridas, wenn es darum geht, dass die Person des Tieres den Menschen blossstellen und beschämen kann.
Die lesenswerte Studie ist soeben im Themenheft "Über LiteraTier" der Zeitschrift "literatur für leser" erschienen (39. Jahrgang, 206, Heft 3 [gedruckt 2018]).
Die lesenswerte Studie ist soeben im Themenheft "Über LiteraTier" der Zeitschrift "literatur für leser" erschienen (39. Jahrgang, 206, Heft 3 [gedruckt 2018]).