• LOGIN
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publication
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Sekundär bestattet oder «entsorgt»? Die Toten aus der Oberen Höhle Procha Burg (Wartau SG, Gretschins)
 

Sekundär bestattet oder «entsorgt»? Die Toten aus der Oberen Höhle Procha Burg (Wartau SG, Gretschins)

Options
  • Details
BORIS DOI
10.7892/boris.132584
Date of Publication
August 10, 2019
Publication Type
Conference Paper
Division/Institute

Institut für Rechtsme...

Author
Stehrenberger, Thomas
Siebke, Inga Katharina Elisabeth
Institut für Rechtsmedizin, Anthropologie
Lösch, Sandraorcid-logo
Institut für Rechtsmedizin, Anthropologie
Subject(s)

500 - Science::550 - ...

500 - Science::560 - ...

500 - Science::570 - ...

900 - History::930 - ...

900 - History::940 - ...

Language
German
Description
Im hintersten und schwer zugänglichen Abschnitt der Oberen Höhle Procha Burg waren in den 1970er- und 1980er- Jahren bei Raubgrabungen menschliche Knochen geborgen worden. Die Höhlenfundstelle im St. Galler Rheintal galt fortan als jungsteinzeitliche Bestattungshöhle. Zweifel an der Interpretation der Fundstelle als Begräbnisstätte führten ab 2016 zu einer Nachuntersuchung durch die Kantonsarchäologie SG unter Einbezug der Umgebung der Höhle. Erste Ergebnisse der Nachuntersuchung zeigen, dass die menschlichen Knochen von mindestens 14 Individuen stammen und über eine Zeitspanne von über 3500 Jahren – von der Jungsteinzeit bis in die jüngere Eisenzeit – datieren. Vertreten sind alle Alterskategorien (3 Monate bis 50 Jahre), die weiblichen Individuen sind häufiger vertreten. Die Fundlage der Knochen spricht dafür, dass die menschlichen Skelettreste einst von oben durch eine offene Spalte in den hintersten Höhlenbereich gelangt waren. Bei den menschlichen Gebeinen könnte es sich daher um den Abraum von Gräbern handeln, die ausserhalb der Höhle angelegt worden waren. Auch eine Interpretation als Überreste von Sekundärbestattungen oder rituellen Deponierungen wäre denkbar.
Related URL
https://sinterlaken.ch/
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/181662
Show full item
File(s)
FileFile TypeFormatSizeLicensePublisher/Copright statementContent
Stehrenberger_et_al-Sinterlaken_2019.pdftextAdobe PDF11.8 MBpublisherpublished restricted
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: d1c7f7 [27.06. 13:56]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo