• LOGIN
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publication
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Diagnostik und Behandlung nichtsuizidaler Selbstverletzungen im Kindes- und Jugendalter
 

Diagnostik und Behandlung nichtsuizidaler Selbstverletzungen im Kindes- und Jugendalter

Options
  • Details
BORIS DOI
10.7892/boris.109706
Date of Publication
2017
Publication Type
Article
Division/Institute

Universitätsklinik fü...

Author
In-Albon, Tina
Becker, Katja
Brunner, Romuald
Brown, Rebecca C.
Kaess, Michael
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJP)
Kapusta, Nestor D.
Klein-Heßling, Johannes
Merod, Rudi
Plener, Paul L.
Subject(s)

600 - Technology::610...

Series
Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie
ISSN or ISBN (if monograph)
1616-3443
Publisher
Hogrefe
Language
German
Publisher DOI
10.1026/1616-3443/a000398
Description
Theoretischer Hintergrund: Nichtsuizidales Selbstverletzendes Verhalten (NSSV) ist insbesondere im Jugendalter häufig und klinisch bedeutsam. Die Entwicklung einer konsensbasierten Leitlinie verfolgt das Ziel, die Diagnostik und die Behandlung von NSSV zu optimieren und Impulse für die Forschung zu geben. Als Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Gesellschaften (AWMF) wurde diese erste Leitlinie zu NSSV verabschiedet und publiziert. Fragestellung und Methode: Die wichtigsten Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von NSSV werden zusammengefasst und Forschungslücken aufgezeigt. Ergebnisse: In der Diagnostik von NSSV ist insbesondere die Einschätzung der Suizidalität zu berücksichtigen. Als erster Schritt ist die somatische Abklärung der Verletzungen und ggf. eine medizinische Erstversorgung zu nennen. Für die Evaluation des NSSV sind Häufigkeit, Methoden, Schmerzempfinden, Motive, Impulsivität als auch weitere familiäre und außerfamiliäre Einflussfaktoren zu erheben. Den Schwerpunkt der Behandlung bildet die Psychotherapie, insbesondere die kognitive Verhaltenstherapie, die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente und die Mentalisierungsbasierte Therapie für Adoleszente. Eine evidenzbasierte Indikation zur spezifischen Pharmakotherapie von NSSV existiert nicht. Schlussfolgerung: Die Leitlinie umfasst evidenz- und konsensusbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von NSSV. Die Implementierung soll zu einer Verbesserung der Versorgung von Patienten mit NSSV dienen.
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/157297
Show full item
File(s)
FileFile TypeFormatSizeLicensePublisher/Copright statementContent
1616-3443_a000398.pdftextAdobe PDF217.14 KBpublished
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: 360c85 [14.04. 8:05]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo