Publication:
Diagnostik und Behandlung nichtsuizidaler Selbstverletzungen im Kindes- und Jugendalter

cris.virtualsource.author-orcid7a55cdb3-a9af-4991-a52e-2648771124a7
dc.contributor.authorIn-Albon, Tina
dc.contributor.authorBecker, Katja
dc.contributor.authorBrunner, Romuald
dc.contributor.authorBrown, Rebecca C.
dc.contributor.authorKaess, Michael
dc.contributor.authorKapusta, Nestor D.
dc.contributor.authorKlein-Heßling, Johannes
dc.contributor.authorMerod, Rudi
dc.contributor.authorPlener, Paul L.
dc.date.accessioned2024-10-25T13:36:42Z
dc.date.available2024-10-25T13:36:42Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractTheoretischer Hintergrund: Nichtsuizidales Selbstverletzendes Verhalten (NSSV) ist insbesondere im Jugendalter häufig und klinisch bedeutsam. Die Entwicklung einer konsensbasierten Leitlinie verfolgt das Ziel, die Diagnostik und die Behandlung von NSSV zu optimieren und Impulse für die Forschung zu geben. Als Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Gesellschaften (AWMF) wurde diese erste Leitlinie zu NSSV verabschiedet und publiziert. Fragestellung und Methode: Die wichtigsten Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von NSSV werden zusammengefasst und Forschungslücken aufgezeigt. Ergebnisse: In der Diagnostik von NSSV ist insbesondere die Einschätzung der Suizidalität zu berücksichtigen. Als erster Schritt ist die somatische Abklärung der Verletzungen und ggf. eine medizinische Erstversorgung zu nennen. Für die Evaluation des NSSV sind Häufigkeit, Methoden, Schmerzempfinden, Motive, Impulsivität als auch weitere familiäre und außerfamiliäre Einflussfaktoren zu erheben. Den Schwerpunkt der Behandlung bildet die Psychotherapie, insbesondere die kognitive Verhaltenstherapie, die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente und die Mentalisierungsbasierte Therapie für Adoleszente. Eine evidenzbasierte Indikation zur spezifischen Pharmakotherapie von NSSV existiert nicht. Schlussfolgerung: Die Leitlinie umfasst evidenz- und konsensusbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von NSSV. Die Implementierung soll zu einer Verbesserung der Versorgung von Patienten mit NSSV dienen.
dc.description.numberOfPages9
dc.description.sponsorshipUniversitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJP)
dc.identifier.doi10.7892/boris.109706
dc.identifier.publisherDOI10.1026/1616-3443/a000398
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/157297
dc.language.isode
dc.publisherHogrefe
dc.relation.ispartofZeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie
dc.relation.issn1616-3443
dc.relation.organizationDCD5A442BA50E17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.organizationDCD5A442C5FEE17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc600 - Technology::610 - Medicine & health
dc.titleDiagnostik und Behandlung nichtsuizidaler Selbstverletzungen im Kindes- und Jugendalter
dc.typearticle
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oaire.citation.endPage10
oaire.citation.issue1
oaire.citation.startPage2
oaire.citation.volume46
oairecerif.author.affiliationUniversitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJP)
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.date.licenseChanged2019-10-24 01:18:57
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId109706
unibe.journal.abbrevTitleZ KL PSYCH PSYCHOTH
unibe.refereedTRUE
unibe.subtype.articlereview

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
1616-3443_a000398.pdf
Size:
217.14 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
License:
publisher
Content:
published

Collections