Embodiment und Enaktion: Ein neuer Ansatz in den empirischen Humanwissenschaften
Options
BORIS DOI
Date of Publication
2022
Publication Type
Article
Division/Institute
Series
inTRAlinea
ISSN or ISBN (if monograph)
1827-000X
Publisher
University of Bologna
Language
English
Description
In den empirischen Humanwissenschaften erhält zunehmend der Ansatz des Embodiment und des Enaktivismus Gewicht. Diese Perspektive betont die Tatsache, dass Psyche und Sprache stets in einen Körperbezug eingebettet sind, und kognitive Prozesse in ständiger sensomotorischer Wechselwirkung mit der Reizumwelt stehen. Diese paradigmatische Neuorientierung löst derzeit die kognitivistische “Computermetapher” des Geistes ab, wobei die wechselseitigen (reziproken, bidirektionalen) Wirkungen zwischen Kognition, Umwelt und Körper in den Fokus des Interesses rücken. Der Embodiment-Ansatz erbrachte bereits eine grosse Zahl von empirischen Befunden in der Psychologie, Neurowissenschaft und den Sozialwissenschaften. Ergebnisse zur interpersonalen Synchronie und zu emotionalen Ansteckungsphänomenen belegen die Verschränkung von Körper und Psyche im sozialen Austausch, das Embodiment des Individuums drückt sich in der facial-feedback Hypothese aus. Die kognitive Neurowissenschaft hat ebenfalls zum Embodiment-Ansatz beigetragen, etwa in Gestalt der enaktivistischen predictive coding-Theorie und durch die Erforschung des Spiegelneuronensystems. Die zusammenfassende Theorie der “4E Kognition” (Embodied, Enactive, Embedded, Extended) wird eingeführt und diskutiert.
Keywords: 4E Cognition, bidirectionality, embodiment, enactivism, facial-feedback hypothesis, predictive coding, synchrony, 4E Kognition, Bidirektionalität, Enaktivismus, Verkörperung
Keywords: 4E Cognition, bidirectionality, embodiment, enactivism, facial-feedback hypothesis, predictive coding, synchrony, 4E Kognition, Bidirektionalität, Enaktivismus, Verkörperung
File(s)
File | File Type | Format | Size | License | Publisher/Copright statement | Content | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tschacher-2022_Embodiment_und_Enaktion.pdf | text | Adobe PDF | 1000.27 KB | published |