Wenn Nachbars Kirschen auch helfen - Schmerzpsychotherapie jenseits von Therapieschulen
Pain psychotherapy beyond therapy schools
Options
BORIS DOI
Date of Publication
September 15, 2020
Publication Type
Article
Division/Institute
Author
Series
Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin
ISSN or ISBN (if monograph)
1865-9985
Publisher
Pabst Science Publishers
Language
German
Description
Statt sich an Therapieschulen auszurichten, sollte auch bei der Behandlung chronischer Schmerzen schon in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut*innen eine auf allgemeinen Veränderungsmechanismen basierende Weiterbildung treten. Geeignete Vorschläge für mögliche störungsübergreifende Veränderungsmechanismen der kognitiv-verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Psychotherapie finden sich bei Hayes und Hofmann (2018). Vorschläge für Veränderungsmechanismen und Interventionen in der Schmerzpsychotherapie jenseits des KVT-Ursprungs machen Lumley und Schubiner (2019). Die Liste der Veränderungsmechanismen und dazugehöriger Interventionen sollte nach aktuellem Wissensstand ständig erweitert werden. Schmerzpsychotherapie nach heutigen Standards ist letztlich Teil einer interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST), die gemäß dem biopsychosozialen Krankheitsmodell stets eine interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert.
Instead of orienting oneself towards therapy schools, psychotherapy training based on general change mechanisms should also be introduced for the treatment of chronic pain. Suggestions for possible change mechanisms of cognitive-behaviorally (CBT)-based psychotherapy can be found in Hayes and Hofmann (2018). Proposals for change mechanisms and interventions in pain psychotherapy beyond the origin of CBT have been made by Lumley and Schubiner (2019). The list of mechanisms of change and related interventions should be continuously expanded according to current knowledge. Pain psychotherapy according to today’s standards is ultimately part of an interdisciplinary multimodal pain therapy (IMST), which according to the biopsychosocial disease model always requires interprofessional cooperation.
File(s)
File | File Type | Format | Size | License | Publisher/Copright statement | Content | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
grosseHoltforth_VuV2020-3_S313.pdf | text | Adobe PDF | 1.57 MB | publisher | published |