• LOGIN
    Login with username and password
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publications
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
    Login with username and password
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Entwicklung von Entrustable Professional Activities für das Modul "Triage und Clinical Skills" im Studiengang Pharmazie der Universität Bern
 

Entwicklung von Entrustable Professional Activities für das Modul "Triage und Clinical Skills" im Studiengang Pharmazie der Universität Bern

Options
  • Details
BORIS DOI
10.48350/196148
Date of Publication
March 22, 2024
Publication Type
Conference Item
Division/Institute

Institut für Medizini...

Contributor
Bähler, Gaby
Bauer, Danielorcid-logo
Institut für Medizinische Lehre, Unterricht und Medien, Lernzentren / Skills
Subject(s)

600 - Technology::610...

Publisher
German Medical Science GMS Publishing House
Language
English
Description
Hintergrund
Im Gegensatz zu vielen Ländern innerhalb und ausserhalb Europas sind in der Schweiz für die Pharmazie bislang keine Entrustable Professional Activities (EPAs) etabliert. EPAs sind Einheiten professionsspezifischer, beobachtbarer und klar definierter klinischer Aktivitäten, die Student*innen zur Durchführung mit dem angemessenen Grad an Selbständigkeit anvertraut werden (können).
Mit dem Ziel, angehende Apotheker*innen optimal auf die Betreuung der Kund*innen in der Offizin vorzubereiten, sollten für das Modul «Triage und Clinical Skills» des Masterstudiengangs Pharmazie an der Universität Bern erstmals EPAs entwickelt werden. Ein Katalog typischer klinischer Situationen, sogenannte «Situation as Starting Points» (SSPs), die Student*innen in der Offizin antreffen können, sollte den Anforderungskatalog ergänzen.

Methoden
Als erster Schritt wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Weiter wurden die im aktuellen Curriculum definierten Lernziele, Kompetenzen, Rollenmodelle und Modulinhalte in die Entwicklung mit einbezogen. Als Basis für die Erstellung des SSP-Kataloges wurden einerseits die bislang formulierten Lernziele der Unterrichtsveranstaltungen und andererseits die zahlreichen praktischen Übungsfälle analysiert. Die Entwicklung der EPAs wie das Zusammentragen der SSPs durchlief im Austausch mit den modulverantwortlichen Dozent*innen mehrere iterative Schlaufen.

Ergebnisse
Es wurde ein Katalog mit Core EPAs erstellt. Jede Aktivität wurde in einem Raster genau beschrieben. Dazu gehört auch die Verknüpfung mit den erforderlichen Kompetenzen und Rollen. Weiter werden das jeweils erforderliche Hintergrundwissen, die praktischen Skills, die Haltungen und Erfahrungen zugeordnet. Die Liste der SSPs umfasst circa 60 Positionen. Für die bessere Übersicht wurden sie nach thematischen Kategorien geordnet.

Interpretation
Durch die spezifisch für das Modul «Triage und Clinical Skills» im Studiengang Pharmazie erstellten EPAs und die SSPs ist für Student*innen, wie auch für die Dozent*innen in der Offizin noch transparenter, welche Anforderungen an die klinischen Fähigkeiten angehender Apotheker*innen gestellt werden. Die praktische Ausbildung im Skills Unterricht und der Offizin kann so effizient und bedürfnisorientiert gestaltet werden.
Official URL
https://www.egms.de/static/de/meetings/isls2024/24isls12.shtml
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/176906
Show full item
File(s)
FileFile TypeFormatSizeLicensePublisher/Copright statementContent
2024_iSLS_EPA_Pharma.pptxslideshowMicrosoft Powerpoint XML17.78 MBhttps://www.ub.unibe.ch/services/open_science/boris_publications/index_eng.html#collapse_pane631832presentationOpen
2024_iSLS_EPA_Pharma.pdfslideshowAdobe PDF3.4 MBhttps://www.ub.unibe.ch/services/open_science/boris_publications/index_eng.html#collapse_pane631832presentationOpen
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: 960e9e [21.08. 13:49]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo