Für einen besseren Umgang mit Antibiotika
Options
BORIS DOI
Date of Publication
2024
Publication Type
Article
Division/Institute
Author
Series
Schweizerische Ärztezeitung
ISSN or ISBN (if monograph)
0036-7486
Publisher
EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Language
German
Publisher DOI
Uncontrolled Keywords
Description
Schweizerisches Zentrum für Antibiotikaresistenzen
Das Zentrum ANRESIS wird vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Universität Bern finanziert und ist dem Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern angegliedert. Derzeit verfügt ANRESIS über Resistenzdaten von rund 90% der hospitalisierten und über 50% der ambulanten Patientinnen und Patienten. ANRESIS erhält die anonymisierten Resistenzdaten von jährlich mehr als 400 000 Isolaten aus knapp 40 humanmedizinisch-mikrobiologischen Laboratorien in der ganzen Schweiz und in Liechtenstein und speichert diese in einer modular aufgebauten Datenbank. Daten zum Antibiotikakonsum, einem wichtigen Trigger zur Entstehung von Antibiotikaresistenzen, erhält ANRESIS aus Verkaufsdaten von IQVIATM, aus Verschreibungsdaten von pharmaSuisse, aus dem Sentinella-Netzwerk und aus einem Netzwerk von circa 70 freiwillig teilnehmenden Akutspitälern, welche 75% der Pflegetage repräsentieren. Im Sinne des «One-Health»-Ansatzes werden auch veterinärmedizinische Daten aufbereitet und auf der ANRESIS-Homepage dargestellt.
Das Zentrum ANRESIS wird vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Universität Bern finanziert und ist dem Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern angegliedert. Derzeit verfügt ANRESIS über Resistenzdaten von rund 90% der hospitalisierten und über 50% der ambulanten Patientinnen und Patienten. ANRESIS erhält die anonymisierten Resistenzdaten von jährlich mehr als 400 000 Isolaten aus knapp 40 humanmedizinisch-mikrobiologischen Laboratorien in der ganzen Schweiz und in Liechtenstein und speichert diese in einer modular aufgebauten Datenbank. Daten zum Antibiotikakonsum, einem wichtigen Trigger zur Entstehung von Antibiotikaresistenzen, erhält ANRESIS aus Verkaufsdaten von IQVIATM, aus Verschreibungsdaten von pharmaSuisse, aus dem Sentinella-Netzwerk und aus einem Netzwerk von circa 70 freiwillig teilnehmenden Akutspitälern, welche 75% der Pflegetage repräsentieren. Im Sinne des «One-Health»-Ansatzes werden auch veterinärmedizinische Daten aufbereitet und auf der ANRESIS-Homepage dargestellt.
Project(s)
anresis.ch
File(s)