• LOGIN
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publication
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Pflegende Angehörige im Spannungsfeld von Erwartungen, Liebe und Solidarität
 

Pflegende Angehörige im Spannungsfeld von Erwartungen, Liebe und Solidarität

Options
  • Details
BORIS DOI
10.7892/boris.53559
Date of Publication
September 5, 2013
Publication Type
Conference Paper
Division/Institute

Institut für Psycholo...

Author
Perrig-Chiello, Pasqualina
Institut für Psychologie, Entwicklungspsychologie
Subject(s)

100 - Philosophy::150...

Language
German
Description
Pflegende Angehörige im Spannungsfeld von Erwartungen, Liebe und Solidarität
Trotz bedeutsamer Verlängerung der Lebenserwartung in guter Gesundheit, ist das hohe Alter nach wie vor eine Phase der körperlichen und kognitiven Fragilisierung. Im Falle einer Pflegebedürftigkeit wünschen sich die meisten
älteren Menschen nichts Sehnlicheres, als bis ans Lebensende im eigenen Heim verbleiben zu dürfen. Diese Tatsache ist eine Herausforderung für die familiale intergenerationelle Solidarität. In der Schweiz wird die grosse
Mehrheit der zu Hause lebenden pflegebedürftigen älteren Menschen von ihren Angehörigen betreut. Neben den Partnerinnen und Partner sind es die Töchter und zunehmend auch die Söhne, die diese Arbeit übernehmen
– und dies sehr oft bis zur Überforderung. Pflegende Angehörige sind mit hohen und teils unausgesprochenen familialen und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert, welche nicht selten im Widerspruch stehen zu den
eigenen Möglichkeiten. Wie gehen pflegende Angehörige damit um und was sind ihre hauptsächlichen Probleme, ihre Motive und ihre Ressourcen? Warum sind gewisse Angehörige weniger belastet und andere stark und dies offenbar unabhängig vom Pflegefall? Welche Rolle spielen dabei Entlastungsangebote und externe professionelle wie nichtprofessionelle Helfende? Basierend auf Daten der beiden Studien SwissAgeCare-2011
und AgeCare-SuisseLatine-2012 will dieser Vortrag Antworten auf diese Fragen geben und konkrete Empfehlungen ableiten.
Related URL
http://www.caritas.ch/fileadmin/media/caritas/Dokumente/Was_wir_tun_Schweiz/Dossier_Pflegetagung_2013.pdf
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/124145
Show full item
File(s)
FileFile TypeFormatSizeLicensePublisher/Copright statementContent
Dossier_Pflegetagung_2013.pdftextAdobe PDF493.53 KBhttps://www.ub.unibe.ch/services/open_science/boris_publications/index_eng.html#collapse_pane631832otherOpen
Caritas_PPT_Who.cares_Pasqualina.Perrig-Chiello.pdfslideshowAdobe PDF869.32 KBhttps://www.ub.unibe.ch/services/open_science/boris_publications/index_eng.html#collapse_pane631832presentationOpen
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: d1c7f7 [27.06. 13:56]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo