Publication:
Studie Künstliche Intelligenz (KI) im Schweizer Gesundheitswesen

cris.virtual.author-orcid0000-0002-9794-7115
cris.virtualsource.author-orcidae797c9d-9e34-4de3-9862-8e6c8f3a3916
cris.virtualsource.author-orcidwill be referenced::ORCID::0000-0001-8686-6304
datacite.rightsopen.access
dc.contributor.authorSprecher, Franziska
dc.contributor.authorSilvio Frey
dc.contributor.authorBrauchbar, Mathis
dc.date.accessioned2025-04-04T12:18:09Z
dc.date.available2025-04-04T12:18:09Z
dc.date.issued2024-06
dc.descriptionThe study was commissioned by the Federal Office of Public Health.
dc.description.abstractDie vorliegende Studie zum Thema «Künstliche Intelligenz (KI) im Schweizer Gesundheitssystem», welche im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) erstellt wurde, soll als Orientierungshilfe dienen auf deren Basis Dispositionen so wie fachliche Diskussionen hinsichtlich der verschiedenen Bereiche des Schweizerischen Gesundheitsökosystems erfolgen können. Das Schweizer Gesundheitssystem bzw. das Branchenökosystem «Gesundheit» Schweiz weist derzeit Tätigkeiten verschiedenster Akteure von bestehenden privaten sowie öffentlichen Unternehmen bis Startups auf. Zusätzlich zeichnen sich diverse Trends ab. In diesem Zusammenhang etablieren sich unterschiedliche Initiativen, (Innovations-)Projekte und Events mit Bezug zu KI. Das BAG steht vor der Herausforderung, sich zukünftig mit dem Thema KI und den damit verbunde-nen Chancen, Herausforderungen und Risiken, Trends im eigenen Tätigkeitsumfeld aber auch im Handlungs-, Einfluss- und Wirkungsfeld des BAG im Schweizer Gesundheitssystem zu positionieren, Überlegungen anzustellen, notwendige Handlungen vorzunehmen, Anfragen zu bearbeiten oder Vor-gaben / Empfehlungen aufzustellen. Diese Studie bezweckt die Beantwortung von nachfolgend exemplarisch aufgeführten Fragestellun-gen: - Wie lassen sich Chancen nutzen und Risiken minimieren, welche mit dem Einsatz von KI im Ge-sundheitswesen einhergehen? - Welche Bedeutung hat die Einführung von KI-Tools in Gesundheitssystemen in Bezug auf Gerech-tigkeit, Datenschutz, Lehre und Forschung sowie Vorsorge und Versorgung im Gesundheitswesen? - Wie kann KI eingesetzt und skaliert werden, um für Anbieter*innen und Patient*innen einen Nutzen zu generieren? Wie lassen sich Patient*innen und Kliniken sinnvoll in die Entwicklung und den Ein-satz von KI-Modellen für die Gesundheit miteinbeziehen?
dc.description.sponsorshipInstitute of Public Law
dc.description.sponsorshipZentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen (MIG)
dc.identifier.doi10.48620/86409
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/207342
dc.language.isode
dc.subjectArtificial intelligence
dc.subjecthealthcare
dc.subjecthealth
dc.subjecthospital
dc.subjectlaw
dc.titleStudie Künstliche Intelligenz (KI) im Schweizer Gesundheitswesen
dc.typereport
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oairecerif.author.affiliationInstitute of Public Law
oairecerif.author.affiliation2Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen (MIG)
oairecerif.identifier.urlhttps://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/nat-gesundheitsstrategien/digsante/DigiSant%25C3%25A9%2520Studie%2520zur%2520k%25C3%25BCnstlichen%2520Intelligenz%2520im%2520Schweizer%2520Gesundheitswesen.pdf.download.pdf/DigiSant%25C3%25A9%2520Studie%2520zur%2520k%25C3%25BCnstlichen%2520Intelligenz%2520im%2520Schweizer%2520Gesundheitswesen.pdf&ved=2ahUKEwim_JH4l5uMAxUE2wIHHY5iI2wQFnoECB8QAQ&usg=AOvVaw2fnUmstAu5ga7eaxk1avHE
unibe.additional.sponsorshipZentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen (MIG)
unibe.contributor.roleauthor
unibe.contributor.roleauthor
unibe.contributor.roleauthor
unibe.description.ispublishedpub
unibe.refereedfalse
unibe.subtype.reportreport

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
Uni Be Studie KI im Schweizer Gesundheitswesen_publ.pdf
Size:
2.67 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
Content:
published

Collections