Publication:
Hans Ehrenberg als Grenzgänger zwischen Philosophie und Theologie

cris.virtual.editor-orcid0000-0001-7847-4191
cris.virtualsource.editor-orcidb9c8286a-0ac5-44f6-b429-19b75b2d6655
datacite.rightsmetadata.only
dc.contributor.editorJähnichen, Traugott
dc.contributor.editorLosch, Andreas
dc.date.accessioned2024-10-25T05:52:48Z
dc.date.available2024-10-25T05:52:48Z
dc.date.issued2017-05
dc.description.abstractHans Ehrenberg gehört zu den eher vergessenen Pionieren einer Neuorientierung der evangelischen Theologie – aber auch der Philosophie – nach dem „langen“ 19. Jahrhundert, das mit dem Ersten Weltkrieg an sein Ende gekommen ist. Ehrenberg stand und steht oft im „Schatten“ wirkmächtigerer Theologen und Philosophen, wie Karl Barth, Franz Rosenzweig oder auch Martin Buber, obwohl diese Hans Ehrenberg wichtige Anstöße für ihr Werk verdanken. Die in diesem Band versammelten Studien wollen dazu beitragen, einige der nach wie vor grundlegenden Impulse Ehrenbergs aufzuarbeiten und in gegenwärtige Diskurse einzubringen.
dc.description.noteSchriften der Hans Ehrenberg Gesellschaft, Vol 26
dc.description.numberOfPages246
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/152829
dc.language.isode
dc.publisherHartmut Spenner
dc.publisher.placeKamen
dc.relation.isbn978-3-89991-185-5
dc.relation.ispartofseriesHans Ehrenberg Studien
dc.relation.organizationDCD5A442BF93E17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.organizationDCD5A442C6F2E17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc100 - Philosophy::190 - Modern western philosophy
dc.subject.ddc200 - Religion::230 - Christianity & Christian theology
dc.subject.ddc200 - Religion::290 - Other religions
dc.titleHans Ehrenberg als Grenzgänger zwischen Philosophie und Theologie
dc.typebook
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.volume1
oairecerif.editor.affiliationCenter for Space and Habitability (CSH)
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId100076
unibe.refereedfalse
unibe.subtype.booked_volume

Files

Collections