• LOGIN
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publication
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Sozio-emotionale Entwicklung von Ganztagsschulkindern auf der Primarschulstufe
 

Sozio-emotionale Entwicklung von Ganztagsschulkindern auf der Primarschulstufe

Socio-emotional development of students in all-day schools at the primary school level

Options
  • Details
Date of Publication
2014
Publication Type
Article
Division/Institute

Institut für Erziehun...

Institut für Erziehun...

Author
Schüpbach, Marianne
Institut für Erziehungswissenschaft, Schul- und Unterrichtsforschung
Ignaczewska, Julia
Institut für Erziehungswissenschaft, Pädagogische Psychologie
Herzog, Walter
Institut für Erziehungswissenschaft, Pädagogische Psychologie
Subject(s)

300 - Social sciences...

Series
Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
ISSN or ISBN (if monograph)
0049-8637
Publisher
Hogrefe
Language
German
Publisher DOI
10.1026/0049-8637/a000096
Uncontrolled Keywords

Ganztägige Bildung un...

Ganztagsschulen

Entwicklung

Primarschulalter

all-day schools

extracurricular activ...

socio-emotional devel...

primary school age

Description
Im vorliegenden Beitrag wird die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern aus Ganztagsschulen, welche die Angebote intensiv nutzen im Vergleich zu Schülerinnen und Schülern, die nur den Unterricht besuchen (Kontrollgruppe) bezüglich (a) des prosozialen Verhaltens und (b) der sozio-emotionalen Verhaltensstärken bzw. Verhaltensauffälligkeiten untersucht. Die Teilstichprobe umfasst N = 295 Schüler aus 43 Primarschulklassen und 35 Schulen in der Deutschschweiz, die im Rahmen einer quasi-experimentellen Längsschnittstudie in den ersten drei Primarschuljahren untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass es der Ganztagsschule insgesamt nicht gelingt, die Entwicklung des prosozialen Verhaltens oder der sozio-emotionalen Verhaltensstärken der Schülerinnen und Schüler positiv zu beeinflussen. Im Weiteren bestätigen die Befunde einen Zusammenhang zwischen der pädagogischen Qualität der Ganztagsschulangebote und der sozio-emotionalen Entwicklung von Primarschulkindern.
This paper examines the development of students in all-day primary schools with high intensity of attendance in all-day schools (extracurricular activities) in comparison with students who attend only regular school instruction (control group) with regard to (a) prosocial behaviors and (b) socio-emotional behavior strengths and difficulties. The sub-sample comprised N = 295 students in 43 classes and 35 primary schools in the German-speaking part of Switzerland, who were studied in grades 1 to 3 in a quasi-experimental longitudinal study. The results show that all in all, the all-day school did not succeed in having a positive effect on the development of prosocial behaviors or socio-emotional strengths in the students. The results also confirm an association between the educational quality of the all-day school offerings and the socio-emotional development of primary school children.
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/117601
Show full item
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: d1c7f7 [27.06. 13:56]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo