Publication:
Erfahrung Ganztagesschule. Koordination von Unterricht und ausserunterrichtlichen Angeboten in der Schule Schwabgut, Stadt Bern.

cris.virtual.author-orcid0000-0002-0331-4203
cris.virtualsource.author-orcide6cb0fa5-193d-4dbf-93a5-7cf8f1ff011c
datacite.rightsopen.access
dc.contributor.authorJutzi, Michelle
dc.contributor.authorWicki, Thomas
dc.contributor.authorZüger, Laura
dc.contributor.authorHostettler, Ueli
dc.date.accessioned2024-09-02T15:28:25Z
dc.date.available2024-09-02T15:28:25Z
dc.date.issued2020-01-31
dc.description.abstractDas Forschungsprojekt „Erfahrung Ganztagesschule“ beschäftigt sich mit der Einführung der ersten Ganztagesschule der Stadt Bern im Schuljahr 2018/2019. In Ergänzung zu den etablierten Tagesschulen bietet die Ganztagesschule der Schule Schwabgut eine neue Kombination von Unterricht und ausserunterrichtlicher Betreuung an. Die PHBern untersucht im Auftrag des Schulamts der Stadt Bern, welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Formen der ausserunterrichtlichen Angebote (Tagesschule und Ganztagesschule) bestehen und welchen Einfluss die Einführung der Ganztagesschule als Organisationsform auf das System Schule und den Umgang mit dem Thema der ausserunterrichtlichen Angebote hat. wurden Beobachtungen, Interviews und Gruppendiskussionen mit den Leitungspersonen, Mitarbei-tenden der Tages- und der Ganztagesschule, den Lehrpersonen und den Schülerinnen und Schülern. Innerhalb eines Schuljahres wurden diese Personen zu jeweils zwei Zeitpunkten im Abstand von sechs Monaten begleitet. Eine inhaltsanalytische Auswertung von Befragungen und Gesprächen ergab, dass die Ganztagesschule im ersten Jahr ihres Bestehens noch nicht vollständig in die Gesamtorganisation der Schule Schwabgut integriert werden konnte und die neuen Anforderungen an die Zusammenarbeit gewisse Herausforderungen für die verschiedenen Akteure mit sich brachten. Das Forschungsteam formuliert Entwicklungshinweise für verschiedene Bereiche, die bei der Einführung weiterer Ganztagesschulen berücksichtigt werden können.
dc.description.noteBericht z. H. Schulamt Stadt Bern
dc.description.sponsorshipInstitut für Sozialanthropologie
dc.identifier.doi10.7892/boris.140195
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/33930
dc.language.isode
dc.publisherPHBern - SPP Governance im System Schule
dc.publisher.placeBern
dc.relation.organizationDCD5A442BD45E17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc300 - Social sciences, sociology & anthropology
dc.subject.ddc300 - Social sciences, sociology & anthropology::360 - Social problems & social services
dc.subject.ddc300 - Social sciences, sociology & anthropology::370 - Education
dc.titleErfahrung Ganztagesschule. Koordination von Unterricht und ausserunterrichtlichen Angeboten in der Schule Schwabgut, Stadt Bern.
dc.typereport
dspace.entity.typePublication
oairecerif.author.affiliationInstitut für Sozialanthropologie
oairecerif.identifier.urlhttps://www.bern.ch/mediencenter/medienmitteilungen/aktuell_ptk/begleitstudie-zur-ersten-ganztagesschule-abgeschlossen
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.date.licenseChanged2020-02-25 11:11:48
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId140195
unibe.refereedfalse
unibe.subtype.reportreport

Files

Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Name:
Bericht_ErfahrungGTS_20200131.pdf
Size:
1.03 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
License:
https://www.ub.unibe.ch/services/open_science/boris_publications/index_eng.html#collapse_pane631832
Content:
published
Name:
Kurzfassung_ErfahrungGTS_20200131.pdf
Size:
131.84 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License:
https://www.ub.unibe.ch/services/open_science/boris_publications/index_eng.html#collapse_pane631832
Content:
published

Collections