Publication:
Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

cris.virtualsource.author-orcid7a55cdb3-a9af-4991-a52e-2648771124a7
datacite.rightsrestricted
dc.contributor.authorSchmeck, Klaus
dc.contributor.authorKaess, Michael
dc.date.accessioned2025-01-20T08:43:52Z
dc.date.available2025-01-20T08:43:52Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie mangelnde Reliabilität und Validität der in ICD-10 und DSM-5 verwendeten Persönlichkeitsstörungsdiagnosen ist wiederholt belegt worden. Darum wurde in der ICD-11 die Klassifikation grundlegend verändert hin zu einem dimensionalen Störungsmodell mit einem Spektrum von ungestörter bis hin zu sehr schwer gestörter Persönlichkeit. Auch die Altersgrenze zur Diagnose von Persönlichkeitsstörungen wurde mit der Einführung der ICD-11 aufgehoben, sodass zukünftig der Früherkennung und Frühintervention dieses Störungsbilds der notwendige Stellenwert eingeräumt werden kann, um eine Chronifizierung und die damit verbundenen langfristigen Beeinträchtigungen des psychosozialen Funktionsniveaus zu verhindern. Für das Jugendalter stehen inzwischen einige auf ihre Wirksamkeit überprüfte Behandlungsverfahren sowohl aus dem verhaltenstherapeutischen als auch dem psychodynamischen Bereich zur Verfügung, um frühzeitig intervenieren zu können. Wie bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im Erwachsenenalter haben auch im Jugendalter psychotherapeutische Verfahren den Vorrang vor pharmakotherapeutischen Behandlungsansätzen, die nur eine sehr geringe Evidenz aufweisen und in der Regel nur zur Behandlung von komorbiden Störungen indiziert sind.
dc.description.sponsorshipUniversity Hospital of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy
dc.identifier.doi10.48620/84765
dc.identifier.publisherDOI10.1007/978-3-662-66744-6_117
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/195256
dc.language.isode
dc.publisherSpringer Berlin Heidelberg
dc.relation.isbn978-3-662-66744-6
dc.relation.ispartofbookPsychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
dc.relation.issn2625-3461
dc.relation.issn2625-350X
dc.subject.ddc600 - Technology::610 - Medicine & health
dc.subject.ddc100 - Philosophy::150 - Psychology
dc.titlePersönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
dc.typebook_section
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oaire.citation.endPage1254
oaire.citation.startPage1233
oairecerif.author.affiliationUniversity Hospital of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy
oairecerif.author.affiliation2University Hospital of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy
oairecerif.identifier.urlhttps://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-66744-6_117#citeas
unibe.contributor.roleauthor
unibe.contributor.roleauthor
unibe.description.ispublishedpub
unibe.refereedtrue
unibe.subtype.booksectionchapter

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
978-3-662-66744-6_117.pdf
Size:
1.05 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
Content:
published

Collections