• LOGIN
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publication
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
 

Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Options
  • Details
BORIS DOI
10.48620/84765
Date of Publication
2024
Publication Type
Book Section
Division/Institute

University Hospital o...

Author
Schmeck, Klaus
Kaess, Michael
University Hospital of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy
University Hospital of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy
Subject(s)

600 - Technology::610...

100 - Philosophy::150...

ISSN or ISBN (if monograph)
2625-3461
2625-350X
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Language
German
Publisher DOI
10.1007/978-3-662-66744-6_117
Description
Die mangelnde Reliabilität und Validität der in ICD-10 und DSM-5 verwendeten Persönlichkeitsstörungsdiagnosen ist wiederholt belegt worden. Darum wurde in der ICD-11 die Klassifikation grundlegend verändert hin zu einem dimensionalen Störungsmodell mit einem Spektrum von ungestörter bis hin zu sehr schwer gestörter Persönlichkeit. Auch die Altersgrenze zur Diagnose von Persönlichkeitsstörungen wurde mit der Einführung der ICD-11 aufgehoben, sodass zukünftig der Früherkennung und Frühintervention dieses Störungsbilds der notwendige Stellenwert eingeräumt werden kann, um eine Chronifizierung und die damit verbundenen langfristigen Beeinträchtigungen des psychosozialen Funktionsniveaus zu verhindern. Für das Jugendalter stehen inzwischen einige auf ihre Wirksamkeit überprüfte Behandlungsverfahren sowohl aus dem verhaltenstherapeutischen als auch dem psychodynamischen Bereich zur Verfügung, um frühzeitig intervenieren zu können. Wie bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im Erwachsenenalter haben auch im Jugendalter psychotherapeutische Verfahren den Vorrang vor pharmakotherapeutischen Behandlungsansätzen, die nur eine sehr geringe Evidenz aufweisen und in der Regel nur zur Behandlung von komorbiden Störungen indiziert sind.
Related URL
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-66744-6_117#citeas
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/195256
Show full item
File(s)
FileFile TypeFormatSizeLicensePublisher/Copright statementContent
978-3-662-66744-6_117.pdftextAdobe PDF1.05 MBpublished
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: d1c7f7 [27.06. 13:56]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo