Führungsinformationssysteme unter Nutzung der unscharfen Logik – Fallbeispiel coop@home
Options
BORIS DOI
Date of Publication
2011
Publication Type
Working Paper
Division/Institute
Author
Drobnjak, Aleksandar | |
Fasel, Daniel | |
Hugi, Patrik | |
Kaufmann, Michael | |
Meier, Andreas | |
Schütze, Roland and Luis Terán | |
Wehrle, Marcel | |
Zumstein, Darius |
Subject(s)
Language
German
Description
Entscheidungsfragen lassen sich bei anspruchsvollen Managementaufgaben nicht immer scharf mit ja oder nein beantworten. Vielmehr geht es um ein Abwägen unterschiedlicher Einflussfaktoren und die Antwort für eine Problemlösung lautet oft ‚ja unter Vorbehalt' oder ‚sowohl als auch´. Die Antwort ist unscharf und kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen. Die unscharfe Logik entspricht der menschlichen Wahrnehmung. Sie vermag neben quantitativen Grössen qualitative Einschätzungen mit einzubeziehen. Um Entscheidungsfindung bei vagem Sachverhalt in Informationssystemen zu ermöglichen, müssen Managementmethoden mit unscharfen Konzepten erweitert werden. Der Beitrag führt in die unscharfe Logik ein und zeigt deren Potenzial anhand der unscharfen Scoringmethode fRFM (fuzzy Recency-, Frequency- und Monetary-Werte) auf, die beim schweizerischen Detailhändler coop@home testweise angewendet wurde.
Project(s)
File(s)
File | File Type | Format | Size | License | Publisher/Copright statement | Content | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurzbericht_FMsquare.pdf | text | Adobe PDF | 581.5 KB | draft |