Der Religiositäts-Struktur-Test (R-S-T) Kernkonzepte und Anwendungsperspektiven
Options
BORIS DOI
Date of Publication
2008
Publication Type
Article
Division/Institute
Series
Prävention: Zeitschrift für Gesundheitsförderung
ISSN or ISBN (if monograph)
0170-2602
Publisher
Fachverlag Peter Sabo
Language
German
Description
Der Religiositäts-Struktur-Test (R-S-T) ist ein interdisziplinäres Instrument. Seine innere Systematik basiert auf der Verschränkung psychologischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Erkenntnisse und Perspektiven. Die psychologische Hauptachse konstituiert das Zentralitätskonzept. Bei seiner Messung werden sowohl theistische als auch pantheistische Spiritualitätsmuster berücksichtigt. Auf dieser Basis kann zwischen „nicht religiösen“, „religiösen“ und „hoch religiösen“ Personen unterschieden werden, was insbesondere für ein religionspsychologisches Screening im Bereich von Beratung und Psychotherapie grundlegend ist. Im Bereich der empirischen Religionsforschung hat der R-S-T durch seine Integration in den Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung eine hohe interdisziplinäre, internationale und interreligiöse Vernetzung erreicht.
File(s)
File | File Type | Format | Size | License | Publisher/Copright statement | Content | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Huber (2008) RST in Prävention 31 S 38-39.pdf | text | Adobe PDF | 502.4 KB | publisher | published |