Strategien zur Angstreduktion in der Kleintierpraxis Teil 1 Stressreduzierende Methoden im Umgang mit Hund und Katze
Options
BORIS DOI
Date of Publication
2020
Publication Type
Article
Division/Institute
Author
Pratsch, L | |
Arhant, C | |
Windschnurer, I | |
Affenzeller, N |
Subject(s)
Series
Kleintierpraxis
ISSN or ISBN (if monograph)
0023-2076
Publisher
Schaper
Language
German
Publisher DOI
Uncontrolled Keywords
Description
Furcht und Angst sind im Zusammenhang mit dem Tierarztbesuch bei Hunden und Katzen weitverbreitet. Die wichtigsten Massnahmen für einen möglichst angst- und stressfreien Tierarztbesuch für Hunde und Katzen werden im Artikel vorgestellt. Dazu zählen die Anpassung der Infrastruktur an die Bedürfnisse der Tiere (z.B. Sichtbarrieren und erhöhte Ablageplätze für Katzenkörbe im Wartezimmer), der direkte Umgang mit den Tieren (z. B. deeskalierende Körpersprache, minimale Fixierung soweit möglich) und die Berücksichtigung des Einflusses des Tierhalters auf das Wohlbefinden der Tiere. Neben der Minimierung von aversiven Erlebnissen stellt das Schaffen von positiven Verknüpfungen mit der Praxis und dem Tierarztteam einen wichtigen Baustein zur Angstvermeidung und -reduktion bei Tieren dar. Dies kann besonders einfach durch freizügige Verwendung von hochwertigen Futterbelohnungen oder Spielzeug bewerkstelligt werden. Viele dieser Massnahmen können einfach und mit wenig Zeitaufwand umgesetzt werden und so das Wohlbefinden der Patienten und die Zufriedenheit der Kunden verbessern.
File(s)
File | File Type | Format | Size | License | Publisher/Copright statement | Content | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pratsch_2020_strategienzurangstreduzierung.pdf | Adobe PDF | 495.23 KB | publisher | published |