Publication:
Die faktische und explizite Bauverpflichtung - eine Rezension des bodenpolitischen Instruments in Recht und Praxis

cris.virtual.author-orcid0000-0002-2200-274X
cris.virtual.author-orcid0000-0001-9111-9071
cris.virtualsource.author-orcid4927e778-fd2d-435a-be75-8b8e492b37df
cris.virtualsource.author-orcidfbfc1406-eb08-44a5-a2fb-67e26e463779
dc.contributor.authorHengstermann, Andreas Heinrich
dc.contributor.authorGerber, Jean-David
dc.date.accessioned2025-01-08T20:07:39Z
dc.date.available2025-01-08T20:07:39Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractIn der Schweiz existiert die paradoxe Situation, dass gleichzeitig eine zu grosse Bauzone existiert und zu wenig Bauland verfügbar ist. Die klassischen Planungsinstrumente versagen an diesem Dilemma. Die bodenpolitische Herangehensweise mittels der Bauverpflichtung soll Abhilfe schaffen und wurde mit der RPG-Revision gleich an zwei Stellen eingeführt. Faktisch ist eine Bauverpflichtung als Bedingung bei der Ausweitung der Bauzone ergänzt worden. Zudem gilt ein expliziter Auftrag für die bestehende Bauzone, dass die Bauverpflichtung in die kantonalen Bau- und Planungsgesetze aufgenommen werden muss und die Gemeinden dies anwenden können. Die Betrachtung von Rothenbrunnen GR als konkretes Praxisbeispiel zeigt zudem, dass nicht die tatsächliche Anwendung, wohl aber die Anwendbarkeit wichtig ist und so durchaus (wenn auch indirekt) Wirkung erzielt werden kann.
dc.description.numberOfPages9
dc.description.sponsorshipGeographisches Institut, Humangeographie
dc.identifier.doi10.7892/boris.90618
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/198680
dc.language.isode
dc.publisherJehle
dc.relation.ispartofUPR - Umwelt- und Planungsrecht
dc.relation.issn0721-7390
dc.relation.organizationDCD5A442C062E17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.organizationDCD5A442C062E17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.organizationDCD5A442C199E17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc700 - Arts::710 - Landscaping & area planning
dc.subject.ddc300 - Social sciences, sociology & anthropology
dc.subject.ddc300 - Social sciences, sociology & anthropology::330 - Economics
dc.titleDie faktische und explizite Bauverpflichtung - eine Rezension des bodenpolitischen Instruments in Recht und Praxis
dc.typearticle
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oaire.citation.endPage24
oaire.citation.issue1
oaire.citation.startPage16
oaire.citation.volume37
oairecerif.author.affiliationGeographisches Institut, Humangeographie
oairecerif.author.affiliationGeographisches Institut, Humangeographie
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.date.licenseChanged2017-09-09 17:19:11
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId90618
unibe.refereedTRUE
unibe.subtype.articlejournal

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
hengstermann_gerber_2017_baupflicht_working paper.pdf
Size:
128.22 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
License:
publisher
Content:
submitted

Collections