• LOGIN
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publication
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Ausländerkriminalität in der polizeilichen Kriminalstatistik: Sozialstrukturelle Determinanten herkunftsspezifischer Beschuldigtenbelastungsraten
 

Ausländerkriminalität in der polizeilichen Kriminalstatistik: Sozialstrukturelle Determinanten herkunftsspezifischer Beschuldigtenbelastungsraten

Options
  • Details
BORIS DOI
10.7892/boris.64970
Date of Publication
2014
Publication Type
Book Section
Division/Institute

Institut für Soziolog...

Author
Jann, Benorcid-logo
Institut für Soziologie
Editor
Achermann, Alberto
Amarelle, Cesla
Caroni, Martina
Epiney, Astrid
Kälin, Walter
Uebersax, Peter
Subject(s)

300 - Social sciences...

300 - Social sciences...

Publisher
Stämpfli Verlag
Language
German
Description
Herkunftsspezifische Kriminalitätsraten stehen immer wieder im Fokus des gesellschaftlichen und politischen Diskurses, belastbare empirische Zahlen zu dem Thema finden sich für die Schweiz jedoch nur spärlich. Um einen Beitrag zur Schliessung dieser Wissenslücke zu leisten, werden im vorliegenden Artikel einige Analysen der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Jahres 2011 präsentiert. In einem ersten Schritt werden anhand der PKS 2011 und der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte des Bundesamts für Statistik (STATPOP 2010 und 2011) so genannte Beschuldigtenbelastungsraten (BBR; Anzahl Beschuldigte pro 1000 Einwohner) bezüglich Strafgesetzbuch und Betäubungsmittelgesetz berechnet und nach Herkunft und Aufenthaltsstatus verglichen. Es zeigt sich, dass Ausländer v.a. im Strafgesetz deutlich höhere BBR aufweisen als Schweizer. Ein guter Teil der Differenz ist jedoch der unterschiedlichen Altersstruktur der beiden Bevölkerungsgruppen geschuldet. Zudem bestehen enorme Unterschiede in den BBR je nach Herkunftsregion. In einem zweiten Schritt wird ausgehend von den Strukturerhebungen 2010 und 2011 eine Abschätzung vorgenommen, welcher Teil der Differenz in den BBR zwischen Schweizern und Ausländern auf Unterschiede in der sozialen Position zurückgeführt werden kann. Diese Analysen deuten darauf hin, dass unter Kontrolle einer Reihe von Statusmerkmalen (Bildung, berufliche Stellung, Stellung des Haushalts, familiäre Situation) kaum Unterschiede in den BBR zwischen Schweizern und Ausländern bestehen.
Related URL
http://www.staempfliverlag.com
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/130551
Show full item
File(s)
FileFile TypeFormatSizeLicensePublisher/Copright statementContent
Teil_A_5_Jann_Auslaenderkriminalitaet_in_der_Kriminalstatistik_korr_formatiert.pdftextAdobe PDF633.02 KBpublished
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: 360c85 [14.04. 8:05]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo