• LOGIN
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publication
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Verbesserungspotenziale in der Distributionslogistik durch den Einsatz mobiler Informationstechnologien - eine fallstudienbasierte Untersuchung
 

Verbesserungspotenziale in der Distributionslogistik durch den Einsatz mobiler Informationstechnologien - eine fallstudienbasierte Untersuchung

Options
  • Details
BORIS DOI
10.7892/boris.131620
Date of Publication
September 2005
Publication Type
Conference Paper
Division/Institute

Institut für Wirtscha...

Institut für Wirtscha...

Author
Tan, X
Dibbern, Jensorcid-logo
Institut für Wirtschaftsinformatik, Information Engineering
Autzen, B
Heinzl, Armin Horst
Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI)
Subject(s)

000 - Computer scienc...

300 - Social sciences...

300 - Social sciences...

600 - Technology

600 - Technology::650...

Language
German
Description
Die vorliegende Arbeit untersucht, unter welchen Umständen der
Einsatz mobiler Informationstechnologien (IT) zu einer Verbesserung der
Geschäftprozesse führt. Der Fokus liegt auf dem Bereich der Distributionslogistik.
Auf Basis eines konzeptionellen Bezugsrahmens werden Fallstudien in der
Baubranche durchgeführt. Diese bestätigen, dass sich logistische Prozesse durch
den Einsatz mobiler IT verbessern lassen, wenn entsprechende Anpassungen in der
bestehenden stationären Systemlandschaft vorgenommen werden. Nur so lässt sich
eine insgesamt verbesserte IT-Durchdringung der logistischen Prozesse und somit
eine verbesserte Informationsversorgung zur Steuerung der mobilen Prozesse
sowie der an diese angrenzenden Prozesse erreichen. Die verbesserte Steuerung
logistischer Prozesse wiederum führt zu Kosteneinsparungen und zu einer erhöhten
Kundenzufriedenheit. Des Weiteren weisen die Fallstudien darauf hin, dass sich
die Erfolgswirkungen durch den Einsatz mobiler IT nur dann realisieren lassen,
wenn die verbesserten Informationen über logistische Prozesse auch von
Unternehmen verarbeitet werden können. In der Baubranche bedeute dies konkret,
dass der Koordinationsfunktion eine entscheidende Bedeutung zukommt, da sie die
Informationen aus den mobilen Systemen in entscheidungsrelevante Informationen
zur Steuerung der logistischen Prozesse transformieren muss. Die Fallstudien
deuten darauf hin, dass es hier bereits Entwicklungen hin zur dezentralen
Koordination durch mobile IT gibt.
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/180992
Show full item
File(s)
FileFile TypeFormatSizeLicensePublisher/Copright statementContent
131620.pdfAdobe PDF400.01 KBpublished
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: d1c7f7 [27.06. 13:56]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo