Perren, AurelAurelPerrenTheurer Sarah2024-10-022024-10-022024978-3-437-42391-8https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/479837., komplett überarbeitete und aktualisierte AuflageErkrankungen der Schilddrüse sind neben dem Diabetes mellitus die häufigsten endokrinen Störungen (Hypo und Hyperthyreose). Die häufigste Neoplasie der Schilddrüse ist das Adenom. Die klinisch apparenten Malignome sind meist gut differenzierte Karzinome mit guter Prognose, die durch adäquate Operation, nachfolgende ablative Radiojodtherapie sowie suppressive Schilddrüsenhormonbehandlung fast immer geheilt werden können. Im Gegensatz dazu ist der Verlauf der High-grade-Schilddrüsen-karzinome weniger günstig. Undifferenzierte (anaplastische) Schilddrüsenkarzinome sind extrem aggressive Tumoren mit infauster Prognose. Zur Diagnostik von Schilddürsenknoten und - tumoren werden vor der Gewebshistologie die Bestimmung von Hormonen im Serum, Sonografie und die zytomorphologische Untersuchung durch Feinnadelpunktion gewonnener Zellen herangezogen.deSchilddrüseAdenom600 - Technology::610 - Medicine & healthSchilddrüsebook_section