Sollee, Alexander EricsonAlexander EricsonSolleeCholidis, NadjaKatzy, ElisabethKulemann-Ossen, Sabina2024-09-022024-09-022020https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/38728Bei den Ausgrabungen am Nordrand Assurs stießen die Ausgräber im am Fuße des nördlichen Steilhangs auf ein Gebäude, dem sie aufgrund der darin gefundenen Mengen an Keramikfragmenten den Namen „Scherbenzimmer“ gaben. Dieser Beitrag beleuchtet die Funktion dieses Gebäudes. Darin wird aufgezeigt, dass die bisherigen Interpretationen der Struktur als Teil der Befestigungsanlagen oder des nördlichen Aufgangs nicht überzeugend sind. Stattdessen sprechen mehrere Anhaltspunkte dafür, darin eine gemeinschaftlich betriebene Anlage zur Verarbeitung von Getreide zu erkennen.deAssurmittelassyrischSpätbronzezeitScherbenzimmer900 - History::930 - History of ancient world (to ca. 499)Das Scherbenzimmer von Assur: Ein Deutungsversuchbook_section10.48350/149524