Reist, ThomasThomasReistWeingartner, RolfRolfWeingartnerGurtz, JoachimJoachimGurtz2025-01-082025-01-082002https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/200729Rekonstruktionen historischer Hochwasser sind oftmals mit großen Unsicherheiten behaftet. Am Beispiel des größten bekannten Hochwassers im oberen Ernmental (Kanton Bern/ Schweiz) werden Möglichkeiten und Grenzen herkömmlicher Rekonstruktionen aus historischen Quellen verdeutlicht. In einer umfassenden, naturwissenschaftlich begründeten Analyse unter Einsatz eines hydrologischen Modells konnten anschließend die Hauptaussagen der Rekonstruktion des 1837er Ereignisses bestätigt und quantitativ präzisiert werden. Damit wird nicht nur das Wissen um eines der größten, in schweizerischen Einzugsgebieten beobachteten Ereignisse vertieft, sondern auch das Methodenspektrum zur Rekonstruktion historischer Hochwasser maßgeblich erweitert.de900 - History::910 - Geography & travelNeue Wege bei der Beschreibung alter Hochwasser- "Die Wassernot im Emmental am 13. August 1837"article10.7892/boris.133967