Perrig-Chiello, PasqualinaPasqualinaPerrig-Chiello2024-10-252024-10-252017https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/153189Der demografische und gesellschaftliche Wandel hat die Familie hinsichtlich Form und Funktion bedeutsam verändert. Familiale Mehrgenerationen-Beziehungen sind nunmehr eine Realität und damit verbunden sind neue Herausforderungen wie erhöhte Solidaritätsbedürfnisse und –erwartungen. Gerne werden dabei vor allem im öffentlichen Diskurs Szenarien des Zerfalls und der Ent-Solidarisierung der Familie herauf beschworen. Inwiefern sind diese Befürchtungen zutreffend? Dieser Beitrag will die Interdependenz familialer Generationen ausleuchten und insbesondere die Rolle der Grosselterngeneration für das Wohlbefinden und Wohlergehen der Mitglieder eruieren.de100 - Philosophy::150 - PsychologyGrosseltern - Garanten für Solidarität und Wohlbefinden in Familienarticle10.7892/boris.101152