Mose, IngoIngoMoseHammer, ThomasThomasHammer0000-0001-5582-6123Siegrist, DominikDominikSiegristKühne, OlafSedelmeier, TimoJenal, CorinnaFreytag, Tim2024-10-252024-10-252023https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/166201Fragen zum Zusammenhang von Regionalentwicklung und Tourismus unter Berücksichtigung der Bedeutung der Landschaft stellen ein klassisches Themenfeld insbesondere der raumwissenschaftlichen Forschung dar. Besondere Herausforderungen erwachsen für die Regionalentwicklung und den Tourismus aus den Anforderungen der Nachhaltigkeit. In hohem Maße ist eine nachhaltige Gesellschaftstransformation auch auf die Gestaltung entsprechender Ansätze auf der Ebene der Regionen sowie in den vielfältigen Handlungsfeldern der Regional- und Landschaftsentwicklung einschließlich des Tourismus angewiesen. Angesichts dessen kann es nur mit einem konsequenten Einsatz der zur Verfügung stehenden politischen und planerischen Steuerungsmittel gelingen, den Nachhaltigkeitszielen in der Regionalentwicklung Geltung zu verschaffen. Jedoch können und dürfen sich entsprechende Ansätze nicht allein auf das gesetzliche Instrumentarium stützen, sondern bedürfen der Flankierung durch geeignete Konstellationen einer Regional Governance, die Formen der Partizipation und Teilhabe aller relevanten Akteur:innen einschließlich der Bevölkerung und der Tourist:innen und damit eine breite gesellschaftliche Verantwortung für eine nachhaltige Regionalentwicklung ermöglichen.deRegionalentwicklung und Tourismus: Von der sektoralen Perspektive zur integrativen Nachhaltigkeitsperspektivebook_section10.48350/18139910.1007/978-3-658-39085-3_9