Nielsen, Ebbe HolmEbbe HolmNielsen2024-10-242024-10-242016-03https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/145615Handel und die damit verbundene Kontakte waren entscheidend für die Entwicklung der prähistorischen Gesellschaften. Neue Nahrungsmittel und neuen Technologien führten neue Siedlungsmuster mit sich und bewirkten eine markant gestiegene Bevölkerungsdichte. Neben rein wirtschaftlich bedingte Importe, sind "exotische" Gegenstände durchwegs eingetauscht worden. Solche Objekte dürften der Staus des Besitzers gezeigt haben und somit für die Gesellschaft von Bedeutung. Wie der Austausch stattgefunden hat, bleibt noch ungewiss. Gewisse Artefakte und Rohmaterialien waren für die damalige Gesellschaft unverzichtbar und es darf wohl teilweise mit regelrechten Handelsverbindungen ausgegangen werden. Statusobjekte sind vielleicht als Geschenke, die der Freundschaft erhalten sollten getauscht worden.de900 - History::930 - History of ancient world (to ca. 499)Handel und Verkehr im Neolithikum und in der Bronzezeit der Schweizarticle10.7892/boris.89140