Hügel, UlrikeUlrikeHügelSchmidli, JürgJürgSchmidliBaumgartner, IrisIrisBaumgartnerThalhammer, ChristophChristophThalhammer2024-10-072024-10-072018-10-31https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/60654Zusammenfassung. Das abdominale Aortenaneurysma wird heutzutage mehrheitlich mittels endovaskulärer Aneurysmaausschaltung minimalinvasiv behandelt. Allerdings ist diese Therapie mit möglichen Komplikationen im Langzeitverlauf assoziiert und die Patienten müssen lebenslang monitorisiert werden. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über Verlaufskontrollen bei Endoprothesen mit besonderem Augenmerk auf die Wertigkeit des kontrastmittelverstärkten Ultraschalls.de600 - Technology::610 - Medicine & healthKontrastmittelverstärkter Ultraschall (CEUS) in der Verlaufskontrolle nach endovaskulärer Aneurysmaausschaltung (EVAR)[Contrast-Enhanced Ultrasound (CEUS) for Surveillance after Endovascular Aortic Aneurysm Repair (EVAR)]article10.7892/boris.1213183037677610.1024/1661-8157/a003102