Pretto, ManuelaManuelaPrettoFrei, Irena AnnaIrena AnnaFreiFriedrich, VerenaVerenaFriedrichFierz, KatharinaKatharinaFierzSuhm, NorbertNorbertSuhm2024-10-232024-10-232014https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/136004Komplexe Interventionen wie z.B. klinische Behandlungspfade leisten einen Beitrag zu verbesserten Patientenergebnissen – falls sie denn gut implementiert sind. Sie stellen hohe Anforderungen an die Evaluation: Im Vorfeld müssen Überlegungen zu Kontext und zu angenommenen Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen stattfinden und wichtige Stakeholder sollten dabei einbezogen sein. Bevor nach der Wirkung einer Maßnahme gefragt werden kann, muss zuerst deren Implementierung überprüft werden. Andernfalls können Ergebnisse der Wirkungsanalyse nur teilweise mit der Intervention in Verbindung gebracht, und Evaluationsergebnisse können nur schwer für die Verbesserung der Maßnahme genutzt werden.de600 - Technology::610 - Medicine & healthTheoretische und praktische Überlegungen für die Evaluation komplexer Interventionen zur Verbesserung der Behandlungsqualitätarticle10.7892/boris.73074