Zischg, Andreas PaulAndreas PaulZischg0000-0002-4749-76702025-01-082025-01-082021https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/201627Hochwasser sind die häufigste Ursache von durch Naturgefahren verursachten Schäden an Gebäuden. In den vergan- genen 40 Jahren waren vier von fünf Schweizer Gemeinden von Hochwas- serschäden betroffen. Mit der «For- schungsinitiative Hochwasserrisiko – vom Verstehen zum Handeln» ergänzen das Mobiliar Lab für Naturrisiken, das Oeschger Zentrum für Klimaforschung und die Unit Geomorphologie des Geo- graphischen Instituts der Universität Bern die traditionelle Prozessforschung um den Aspekt der Schäden. In dieser Initiative wurden verschiedene inter- aktive Online-Tools und Karten entwi- ckelt, die als Entscheidungshilfen oder für den Risikodialog verwendet werden können. Die Tools sind auf www.hoch- wasserrisiko.ch veröffentlicht.de500 - Science::550 - Earth sciences & geology900 - History::910 - Geography & travelInteraktive Tools und Entscheidungshilfen für den Risikodialog: www.hochwasserrisiko.chmagazine_article10.48350/158977