Huber, Stefan GeorgStefan GeorgHuber0000-0001-8196-52072024-10-232024-10-232008https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/136260Der Religiositäts-Struktur-Test (R-S-T) ist ein interdisziplinäres Instrument. Seine innere Systematik basiert auf der Verschränkung psychologischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Erkenntnisse und Perspektiven. Die psychologische Hauptachse konstituiert das Zentralitätskonzept. Bei seiner Messung werden sowohl theistische als auch pantheistische Spiritualitätsmuster berücksichtigt. Auf dieser Basis kann zwischen „nicht religiösen“, „religiösen“ und „hoch religiösen“ Personen unterschieden werden, was insbesondere für ein religionspsychologisches Screening im Bereich von Beratung und Psychotherapie grundlegend ist. Im Bereich der empirischen Religionsforschung hat der R-S-T durch seine Integration in den Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung eine hohe interdisziplinäre, internationale und interreligiöse Vernetzung erreicht.de100 - Philosophy::150 - Psychology200 - Religion200 - Religion::230 - Christianity & Christian theology300 - Social sciences, sociology & anthropology::310 - StatisticsDer Religiositäts-Struktur-Test (R-S-T) Kernkonzepte und Anwendungsperspektivenarticle10.7892/boris.73445