Jeker, BarbaraBarbaraJekerPabst, Thomas NiklausThomas NiklausPabstNovak, UrbanUrbanNovak2024-10-072024-10-072019https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/62914Die Mehrzahl der Rückfälle beim diffusen grosszelligen B-Zell Lymphom (DLBCL) treten in den ersten 5 Jahren auf. Die Standardbehandlung besteht in einer Salvage- und einer konsolidierenden Hochdosis-Chemotherapie mit klar kurativem Ziel. Die Prognose ist bei einem Frührezidiv bzw. refraktärer Situation, und vor allem wenn eine Hochdosis-Therapie nicht durchgeführt werden kann, wesentlich ungünstiger. Die Chimeric Antigen Receptor (CAR) T-Zell Therapie stellt für diese PatientInnen eine Behandlungsoption dar, die in den USA seit Oktober 2017, und am 22.10.2018 auch in der Schweiz zugelassen ist. Diese Therapie ist in jeder Hinsicht und für alle Beteiligten Neuland.de600 - Technology::610 - Medicine & healthCAR-T-Zelltherapie – eine neue Behandlungsoptionarticle10.7892/boris.124808