Oggenfuss, ChantalChantalOggenfussWolter, Stefan CornelisStefan CornelisWolter2024-10-242024-10-242016-05-25https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/148199Staatliche und private Forschungsförderungsagenturen versuchen seit je durch gezielte finanzielle Förderung spezifische, besonders wichtige oder bislang ungenügend geförderte Forschungsthemen zu stärken. Eine Untersuchung zu den Nationalen Forschungsprogrammen des Schweizerischen Nationalfonds im Bildungsbereich zeigt nun aber: Diese gezielten Fördergelder führen oftmals dazu, dass nicht mehr Forschung entsteht, sondern lediglich temporär auf andere Geldquellen verzichtet wird. Für eine nachhaltige Strategie braucht es deshalb – zumindest in der Bildungsforschung – neue Ansätze.me300 - Social sciences, sociology & anthropology::370 - Education300 - Social sciences, sociology & anthropology300 - Social sciences, sociology & anthropology::330 - EconomicsSchwerpunktpolitik bewirkt in der Bildungsforschung wenigmagazine_article10.7892/boris.93216