Schmid, RegulaRegulaSchmid0000-0002-7478-60722024-10-252024-10-252022https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/170221Im Jahr 2022 entdeckten Archäologen der Israelischen Antikenbehörde den mit Kohle geschriebenen Namen und das Wappen von Adrian von Bubenberg im sog. Abendmahlsaal auf Berg Zion. Die Autorin belegt mit dem paläographsch-epigraphischen Vergleich der aus dem Jahr der Palästinareise 1466 belegten, eigenhändigen Unterschrift und der Inschrift, dass der Namenszug von Adrian von Bubenberg dem Älteren stammen muss und nicht von seinem gleichnamigen Sohn, der 1480 ebenfalls das Heilige Land besuchte.dePaläographie Epigraphik Pilgerreise Adrian von Bubenberg Jerusalemfahrt900 - History::940 - History of EuropeUnterschrift an heiligem Ort. Der Namenszug Adrians von Bubenberg in Jerusalemarticle