Mausfeld, Dianne VioletaDianne VioletaMausfeld0000-0001-6909-5376Holtsträter, KnutGreve, Julius2024-10-092024-10-092021-11-30https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/67561Chicano Rap entstand in den sp ten 1980er und frühen 1990er Jahren in Los Angeles und etablierte sich als musikalische Subkultur im Südwesten der USA – eine Region, die bis 1848 mexikanisches Territorium war und noch heute als „Greater Mexico“ oder „Aztlán“ bezeichnet wird, der mythische Heimatort der Azteken. Chicano Rap greift diese kulturell aufgeladene Symbolkraft auf lyrischer, musikalischer und visueller Ebene auf. Der vorliegende Beitrag stellt diese  sthetik in einen regionalen und kulturhistorischen Kontext und geht der Frage nach, wie und warum Chicano Rap zu einem Phenomen des US-Südwestens werden konnte. Mit dem Fokus auf die multimediale Verflechtung von kulturellen Bedeutungsträgern stützt sich die Analyse auf eine kritische Quellenbetrachtung von ausgew hlten Songs, Plattencovern und Musikvideos, und wird mit ethnografischen Interviews mit Künstlern und Zeitzeugen unterfüttert.deChicano Hip-HopLowriderUS SouthwestLatinosMexican Americans700 - Arts::780 - Music900 - History::970 - History of North America’Brown and Proud!‘ Die Ästhetik von Chicano Rap im Südwesten der USA.book_section10.48350/165677