Teismann, TobiasTobiasTeismannForkmann, ThomasThomasForkmannGysin-Maillart, Anja CarolynAnja CarolynGysin-MaillartGlaesmer, HeideHeideGlaesmer2024-10-072024-10-072018https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/61964Zusammenfassung: Suizidversuche stellen einen erheblichen Risikofaktor für Suizide dar. Vor diesem Hintergrund wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Psychotherapieangebote für Personen nach einem Suizidversuch entwickelt und evaluiert. Auch wenn es inzwischen vielversprechende Behandlungsstrategien gibt, sind suizidspezifische Therapieangebote hierzulande noch kaum bekannt oder in der Versorgung implementiert. Überdies werden bestehende Angebote von Patienten zu wenig genutzt und häufig vorzeitig abgebrochen. Im Folgenden werden zum einen effektive Psychotherapieverfahren skizziert und zum anderen Faktoren benannt, die einer Behandlungsaufnahme aus Patientensicht entgegenstehen. Schließlich werden verschiedene Maßnahmen dargestellt, die zur Verbesserung der Behandlungscompliance genutzt werden können.de100 - Philosophy::150 - Psychology600 - Technology::610 - Medicine & healthNach einem Suizidversuch: Verhaltenstherapeutische Behandlungsmassnahmenarticle10.7892/boris.123082