Lechleiter, AntjeAntjeLechleiterBrügger, LukasLukasBrügger0000-0001-7578-2295Sailer, MarcoAigner, FelixHetzer, FrancHolmer, ChristophKreis, Martin2024-10-252024-10-252022https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/166815Sog. Bulking Agents werden zur Augmentierung des Sphinkters bei Stuhlinkontinenz eingesetzt. Bei diesem minimal invasiv eingebrachten Fremdmaterial unterscheidet man zwischen injizierbaren und implantierbaren Substanzen. Durch die resultierende Volumenzunahme im bzw. um den Sphinkter wird die Wand des Analkanals rigider, das endoanale Lumen kleiner und der Ruhedruck im Analkanal erhöht sich. Die Fäzes können folglich den Analkanal weniger schnell passieren. Die Therapie kommt erst nach Ausschöpfen der konservativen Möglichkeiten zum Einsatz und hat ihren Stellenwert vor allem bei leichtgradiger und passiver Stuhlinkontinenz. Die Wirksamkeit ist zumindest bei der Verwendung von injizierbaren Bulking Agents zeitlich limitiert; wiederholte Anwendungen sind häufig notwendig.de600 - Technology::610 - Medicine & health23.4 Stuhlinkontinenz: Bulking Agents und Prothesenbook_section10.48350/182195