• LOGIN
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publication
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Projects
  3. Ice Cores, Small States and Global Climate Change: The rise of a new scientific discipline
 

Ice Cores, Small States and Global Climate Change: The rise of a new scientific discipline

Options
  • Project Description
  • Related Publications
Project description
Die „Eisbohrkernforschung“ untersucht Gletschereis, um das Klima längst vergangener Zeiten zu rekonstruieren. Heute bildet sie einen Grundpfeiler der modernen Klimaforschung. Doch zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte das Studium von Eis und die Klimaforschung kaum etwas miteinander zu tun. Bis dahin war die Erforschung von Eis und Schnee ein kleines Forschungsfeld von höchstens regionalem Interesse. Erst ab den 1950er Jahren formierte es sich zu einer der wichtigsten Disziplinen der Klimawissenschaften. Zentral für diese Entwicklung waren die Arbeiten der beiden Physiker Willi Dansgaard (1922-2011) an der Universität Kopenhagen und Hans Oeschger (1927-1998) an der Universität Bern. Ihre Arbeiten zu altem Gletschereis veränderten unser Verständnis von Klima und dessen globalen Wandel grundlegend. Zusammen setzten sie den Grundstein für ein neues Forschungsfeld: die Eisbohrkernforschung. Dieses Projekt untersucht erstens die Entstehung der Eisbohrkernforschung als (klima-)wissenschaftliche Disziplin in der Zeit zwischen den 1950er und 1980er Jahren. Zweitens geht es der Frage nach, welche wissenschaftliche Kooperationen und Netzwerke, diplomatische Manöver und politische Strategien es erforderte, damit Dansgaard und Oeschger ihre Forschungsarbeiten überhaupt verfolgen und sich eine international starke Disziplin etablieren konnte. Zudem werden drittens die wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Bedingungen analysiert, die es zwei Wissenschaftlern aus kleinen europäischen Ländern ermöglichten, ihre Standorte als internationale Zentren der Eisbohrkernforschung zu positionieren.

Mit seinem wissenschafts- und technikhistorischen Ansatz untersucht das Projekt, wie sich die Klimaforschung im Laufe des 20. Jahrhunderts fundamental veränderte, welche Rolle die Eisbohrkernforschung dabei spielte und welche Folgen ihre Ergebnisse für das Verständnis von globalem Klimawandel hatte. Zudem wird gezeigt, unter welchen Bedingungen sich ein neues wissenschaftliches Forschungsfeld etablieren kann.
Principal Investigator
Achermann, Daniaorcid-logo
Start Date
September 1, 2019
Show full item
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: d1c7f7 [27.06. 13:56]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo