Krieg in der Ukraine. Militär- und gewaltgeschichtliche Hintergründe – Zur historischen Einordnung der russischen Kriegsverbrechen
Options
BORIS DOI
Date of Publication
April 29, 2022
Publication Type
Magazine Article
Division/Institute
Contributor
Gahlen, Gundula |
Series
Portal Militärgeschichte
Language
German
Description
Die brutalen Bilder aus Butscha und anderen Orten der Ukraine sorgen weltweit für Entsetzen. Viel ist in den letzten Wochen davon die Rede, dass die russischen Kriegsgräuel in der Ukraine geahndet werden müssen. Doch wie lassen sich die Kriegsverbrechen juristisch und historisch einordnen? Und wo liegen auch heute noch die Grenzen der Durchsetzbarkeit des Kriegsrechts? Im fünften Teil der Themenreihe „Krieg in der Ukraine“ gibt hierüber der Historiker PD Dr. Daniel Marc Segesser von der Universität Bern Auskunft. 2010 erschien seine Habilitationsschrift „Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen fachwissenschaftlichen Debatte 1872–1945“.1 Seitdem untersuchte er in vielen weiteren geschichtswissenschaftlichen Beiträgen das Spannungsverhältnis von Kriegsverbrechen und humanitärem Völkerrecht.
File(s)
| File | File Type | Format | Size | License | Publisher/Copright statement | Content | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 05-gahlen_interview_segesser.pdf | text | Adobe PDF | 183.39 KB | publisher | published |