• LOGIN
    Login with username and password
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publications
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
    Login with username and password
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Einfluss des therapeutischen Qi auf die Herzratenvariabilität bei Akupunktur: Eine randomisierte kontrollierte Studie
 

Einfluss des therapeutischen Qi auf die Herzratenvariabilität bei Akupunktur: Eine randomisierte kontrollierte Studie

Options
  • Details
BORIS DOI
10.7892/boris.74589
Date of Publication
December 3, 2015
Publication Type
Article
Division/Institute

Institut für Kompleme...

Contributor
Hochstrasser, RJ
Endler, PC
Klein, Sabineorcid-logo
Institut für Komplementärmedizin (IKOM), Anthroposophisch erweiterte Medizin AEM
Subject(s)

600 - Technology::610...

Series
Forschende Komplementärrmedizin
ISSN or ISBN (if monograph)
1661-4119
Publisher
Karger
Language
German
Publisher DOI
10.1159/000442398
Description
Hintergrund: In einer kürzlich durchgeführten Studie konnten Probanden bei der Akupunktur eine Stimulation mittels «therapeutischem Qi» wahrnehmen, obwohl mechanische und psychologische Faktoren ausgeschlossen wurden. Nun untersuchten wir, ob das therapeutische Qi auch die Herzratenvariabilität messbar beeinflusst. Methoden: Es handelte sich um eine randomisierte, kontrollierte, einfach verblindete Crossover-Studie mit 30 Probanden. Mithilfe einer Vorrichtung wurde eine Akupunkturnadel in den Akupunkt Pe6 eingeführt. Mit einer weiteren Vorrichtung wurde der herausragende Teil der Nadel so fixiert, dass bei Berührung des Nadelendes die Übertragung von mechanischen Bewegungen auf die Nadelspitze ausgeschlossen werden konnte. Bei der anschließenden Prüfintervention wurde das Nadelende zur Stimulation des Qi durch den Therapeuten berührt, bei der Kontrollintervention wurde die Nadel nicht berührt, sodass das Qi nicht stimuliert wurde. Bei der Nullintervention wurde keine Nadel gesetzt. Bei jeder Intervention wurden jeweils vorher und nachher Parameter der Herzratenvariabilität (HRV) ermittelt. Ergebnisse: Zwischen den drei Interventionen konnten keine signifikanten Unterschiede der HRV-Parameter festgestellt werden. Zwischen Baseline- und Endmessung sank die Herzfrequenz bei der Kontroll- und Prüfintervention (-2 min-1, d = 0,24 bzw. -2 min-1, d = 0,24), die RMSSD stieg mit der Nadelberührung bzw. der Stimulation des Qi signifikant an (+9.7 ms, d = -0.32). Schlussfolgerung: Die zuvor subjektiv wahrgenommene Stimulation mit therapeutischem Qi konnte innerhalb dieses Settings anhand von HRV-Parametern nicht ausreichend bestätigt werden.
Official URL
http://content.karger.com/Article/FullText/442398
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/137051
Show full item
File(s)
FileFile TypeFormatSizeLicensePublisher/Copright statementContent
442398textAdobe PDF283.83 KBAttribution-NonCommercial (CC BY-NC 4.0)publishedOpen
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: 27ad28 [15.10. 15:21]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo