Publication:
Kapitel 2: Nachhaltigkeitsinitiativen und ihr Beitrag zu einem Wandel in eine nachhaltigere Zukunft

cris.virtual.author-orcid0000-0002-1564-447X
cris.virtual.author-orcid0000-0002-8991-353X
cris.virtualsource.author-orcid2d58cd99-f275-4143-97f1-c2d0c32b9de8
cris.virtualsource.author-orcid3864d338-cbe4-474e-87e7-8bf825fb86f1
cris.virtualsource.author-orcida8bde674-2567-49a8-ad85-3e381aec6e91
dc.contributor.authorMoser, Stephanie
dc.contributor.authorGurtner, Lilla
dc.contributor.authorBader, Christoph
dc.date.accessioned2025-02-24T15:03:02Z
dc.date.available2025-02-24T15:03:02Z
dc.date.issued2025
dc.description.abstractIm Zentrum dieses Buches stehen Nachhaltigkeitsinitiativen, ihre vielfältigen Herausforderungen, auf die sie auf dem Weg aus der Nische in die Gesellschaft stoßen, sowie innovative Lösungsansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Wir stellen im vorliegenden Kapitel die wichtigsten Grundlagen aus der Forschung über Nachhaltigkeitstransitionen vor. Wir gehen erstens darauf ein, was wir unter Nachhaltigkeitsinitiativen verstehen und welche spezifischen Charakteristiken sie auszeichnen. Zweitens erklären wir, welchen Beitrag Nachhaltigkeitsinitiativen aus unserer Sicht im Rahmen eines gesellschaftlichen Wandels leisten. Wir skizzieren drittens die möglichen Pfade, die Nachhaltigkeitsinitiativen über verschiedene Phasen und im Zusammenspiel mit verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen aus der Nische heraus beschreiten können.
dc.description.numberOfPages22
dc.description.sponsorshipCentre for Development and Environment (CDE)
dc.description.sponsorshipCentre for Development and Environment (CDE) - Just Economies & Human Well Being
dc.description.sponsorshipCentre for Development and Environment (CDE)
dc.identifier.doi10.48620/85476
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/204637
dc.language.isode
dc.publishertranscript
dc.publisher.placeBielefeld, Deutschland
dc.relation.isbn978-3-8394-7455-6
dc.relation.ispartofbookZivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen in der Schweiz. Impulse für eine gesellschaftliche Transformation
dc.relation.ispartofseriesNeue Ökologie
dc.relation.issn2569-7900
dc.titleKapitel 2: Nachhaltigkeitsinitiativen und ihr Beitrag zu einem Wandel in eine nachhaltigere Zukunft
dc.typebook_section
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.endPage40
oaire.citation.startPage19
oairecerif.author.affiliationCentre for Development and Environment (CDE)
oairecerif.author.affiliationCentre for Development and Environment (CDE) - Just Economies & Human Well Being
oairecerif.author.affiliationCentre for Development and Environment (CDE)
oairecerif.author.affiliation2Centre for Development and Environment (CDE) - Just Economies & Human Well Being
oairecerif.author.affiliation2Centre for Development and Environment (CDE)
oairecerif.author.affiliation2Centre for Development and Environment (CDE) - Transformative Education & Science
oairecerif.identifier.urlhttps://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7455-2/zivilgesellschaftliche-nachhaltigkeitsinitiativen-in-der-schweiz/?number=978-3-8394-7455-6
unibe.contributor.roleauthor
unibe.contributor.roleauthor
unibe.contributor.roleauthor
unibe.description.ispublishedpub
unibe.refereedfalse
unibe.subtype.booksectionchapter

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
Moser_et-al_2025_Kapitel 2_ Nachhaltigkeitsinitiativen und ihr Beitrag zu einem Wandel in eine nachhaltigere Zukunft.pdf
Size:
797.74 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
License:
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Content:
published

Collections