Publication:
Die neolithischen Steinkistengräber von Däniken/Studenweid

cris.virtual.author-orcid0000-0001-9735-9092
cris.virtual.author-orcid0000-0003-2159-8569
cris.virtualsource.author-orcid6193badf-c200-46fd-9550-568350521721
cris.virtualsource.author-orcid10180249-5924-4c99-b04f-5b6bf2356abf
dc.contributor.authorSteuri, Noah David
dc.contributor.authorHafner, Albert
dc.date.accessioned2024-10-15T09:40:10Z
dc.date.available2024-10-15T09:40:10Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractIm Jahre 1946 stiess der Oltner Urgeschichtsforscher Theodor Schweizer in der Studenweid unter einem Grabhügel aus der Eisenzeit auf zwei jungsteinzeitliche Steinkistengräber. Rund 200 Meter davon entfernt kamen 1970 in einer Kiesgrube drei weitere Gräber zum Vorschein. Mit dem folgenden Beitrag liegt eine vollständig überarbeitete Fund- und Befundvorlage der Steinkistengräber von 1946 und 1970 vor. Auch Jahrzehnte nach ihrer Entdeckung sind die Gräber von grossem wissenschaftlichem Interesse, denn sie geben seltene Einblicke in die Bestattungssitten im Schweizer Mittelland in der zweiten Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr. So liegt die Fundstelle am östlichen Rand des hauptsächlich am Genfersee, im Wallis sowie im Aostatal verbreiteten Phänomens mit Hockerbestattungen in kleinen Steinkisten (Gräber vom Typ Chamblandes). Ein weiterer Fokus der neuen Auswertung liegt auf dem Schulterbandbecher aus einem Grab von 1970: Das Gefäss liefert wichtige Argumente für eine Datierung der Gräber in die Zeit zwischen 4400 und 4200 v.Chr.
dc.description.numberOfPages20
dc.description.sponsorshipInstitut für Archäologische Wissenschaften (IAW) - Prähistorische Archäologie
dc.identifier.doi10.48350/178151
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/121115
dc.language.isode
dc.publisherAmt für Denkmalpflege und Archäologie
dc.relation.ispartofArchäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn (ADSO)
dc.relation.issn1422-5050
dc.relation.organizationDCD5A442C291E17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.schoolDCD5A442C6A3E17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.urlhttps://so.ch/verwaltung/bau-und-justizdepartement/amt-fuer-denkmalpflege-und-archaeologie/publikationen/archaeologie-und-denkmalpflege-im-kanton-solothurn/
dc.subject.ddc900 - History::930 - History of ancient world (to ca. 499)
dc.titleDie neolithischen Steinkistengräber von Däniken/Studenweid
dc.typearticle
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oaire.citation.endPage30
oaire.citation.startPage11
oaire.citation.volume27
oairecerif.author.affiliationInstitut für Archäologische Wissenschaften (IAW) - Prähistorische Archäologie
oairecerif.author.affiliationInstitut für Archäologische Wissenschaften (IAW) - Prähistorische Archäologie
oairecerif.identifier.urlhttps://so.ch/fileadmin/internet/bjd/bjd-ada/pdf/ADSO2022/04_ar_daeniken_steinkistengraeber_adso_2022.pdf
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.date.licenseChanged2023-02-02 11:42:30
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId178151
unibe.journal.abbrevTitleArchäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn
unibe.refereedTRUE
unibe.subtype.articlejournal

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
Steinkistengr_ber_D_niken_ADSO_2022.pdf
Size:
11.51 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
License:
publisher
Content:
published

Collections