Publication:
Urbane Infrastrukturen der Solidarität: Zivilgesellschaftliche Organisationen und illegalisierte Migrant:innen in Bern und Wien

cris.virtual.author-orcid0000-0002-5018-8326
cris.virtualsource.author-orcide39ef1ed-7398-4444-b080-d2a7663b5317
datacite.rightsrestricted
dc.contributor.authorSchilliger, Sarah Berit
dc.contributor.authorAtac, Ilker
dc.contributor.editorAtac, Ilker
dc.contributor.editorGüntner, Simon
dc.contributor.editorHomberger, Adrienne
dc.contributor.editorKirchhoff, Maren
dc.date.accessioned2024-10-25T17:07:38Z
dc.date.available2024-10-25T17:07:38Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractIn diesem Beitrag nehmen wir ausgehend von empirischem Datenmaterial aus Wien und Bern zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO) in den Blick, welche lokale Wohlfahrtsarrangements für illegalisierte Migrant:innen in städtischen Räumen mitproduzieren und aushandeln. Dabei untersuchen wir die Organisationsstrukturen und Praktiken von ZGO, die illegalisierte Migrant:innen unterstützen, und fragen nach deren Rolle im Aufbau von städtischen Infrastrukturen der Solidarität (Schilliger 2020: 534) sowie den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Wir verwenden dafür die Typologie von Agustin und Jørgensen (2019), die drei Arten von Solidarität unterscheiden (institutionelle, humanitäre und autonome Solidarität), und verfeinern diese im Hinblick auf Solidarität mit illegalisierten Migrant:innen.
dc.description.numberOfPages20
dc.description.sponsorshipInterdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) Universität Bern
dc.identifier.doi10.48350/185526
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/169328
dc.language.isode
dc.publisherBarbara Budrich
dc.publisher.placeOpladen/Berlin/Toronto
dc.relation.ispartofbookLokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität. Zugänge zu Gesundheitsversorgung, Unterbringung und Bildung
dc.relation.organizationDCD5A442BE87E17DE0405C82790C4DE2
dc.subjectIllegalisierte Migration
dc.subjectStadt
dc.subjectUrban Citizenship
dc.subjectInfrastrukturen der Solidarität
dc.subjectBern
dc.subjectWien
dc.subject.ddc300 - Social sciences, sociology & anthropology
dc.subject.ddc300 - Social sciences, sociology & anthropology::360 - Social problems & social services
dc.titleUrbane Infrastrukturen der Solidarität: Zivilgesellschaftliche Organisationen und illegalisierte Migrant:innen in Bern und Wien
dc.typebook_section
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oaire.citation.endPage208
oaire.citation.startPage189
oaire.citation.volume13
oairecerif.author.affiliationInterdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) Universität Bern
oairecerif.identifier.urlhttps://shop.budrich.de/produkt/lokale-unterstuetzung-fuer-menschen-in-aufenthaltsrechtlicher-prekaritaet/
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.date.licenseChanged2023-08-17 09:13:18
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId185526
unibe.refereedtrue
unibe.subtype.booksectionchapter

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
Schilliger_Atac_2023_.pdf
Size:
465.21 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
License:
publisher
Content:
published

Collections