Publication:
Bildbasierte 3D-Dokumentation. Wie wird sie genutzt? Eine Umfrage zum Einsatz von 3D Technologien in der Archäologie

cris.virtual.author-orcid0000-0001-6981-4457
cris.virtual.author-orcid0000-0002-5889-9202
cris.virtualsource.author-orcid6129009b-db37-4a2b-bff1-5641e178c126
cris.virtualsource.author-orcid7d4173b9-86cf-438d-8f5b-d84d381cf11f
cris.virtualsource.author-orcidae0f13c1-1dea-4dbc-94ea-fa92ae353d56
datacite.rightsopen.access
dc.contributor.authorHostettler, Marco
dc.contributor.authorAnja, Buhlke
dc.contributor.authorDrummer, Clara
dc.contributor.authorEmmenegger, Lea
dc.contributor.authorReich, Johannes Jakob
dc.contributor.authorStäheli, Corinne Silvia
dc.date.accessioned2024-10-05T12:02:07Z
dc.date.available2024-10-05T12:02:07Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractZwischen Januar und März 2020 wurde durch die «EAA Community for 3D-Technologies in Archaeology» eine international ausgerichtete Umfrage zur Nutzung von bildbasierten 3D-Technologien durchgeführt. Das Ziel war, einen breiten Einblick in die Anwendung von bildbasierten 3D-Technologien in der Praxis zu erhalten. Die Auswertung der Befragung erlaubt es, den Stellenwert der Methoden und die wichtigsten Anwendungsziele der Anwender*innen herauszuarbeiten. Zudem gibt sie Einblick in die verwendete Software und Dateiformate sowie in die Umsetzung der Archivierung. Damit lassen sich die wesentlichen Herausforderungen für die weitere Entwicklung und fortschreitende Implementation von 3DTechnologien in die Praxis erkennen.
dc.description.numberOfPages7
dc.description.sponsorshipInstitut für Archäologische Wissenschaften, Prähistorische Archäologie
dc.identifier.doi10.48350/150853
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/55989
dc.language.isode
dc.publisherVerband für Grabungstechnik und Feldarchäologie e.V.
dc.relation.ispartofRundbrief Grabungstechnik
dc.relation.organizationDCD5A442C291E17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.organizationDCD5A442BF03E17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc900 - History::930 - History of ancient world (to ca. 499)
dc.titleBildbasierte 3D-Dokumentation. Wie wird sie genutzt? Eine Umfrage zum Einsatz von 3D Technologien in der Archäologie
dc.typemagazine_article
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oaire.citation.endPage22
oaire.citation.issue18
oaire.citation.startPage16
oairecerif.author.affiliationInstitut für Archäologische Wissenschaften, Prähistorische Archäologie
oairecerif.author.affiliationInstitut für Archäologische Wissenschaften, Prähistorische Archäologie
oairecerif.author.affiliationInstitut für Archäologische Wissenschaften, Prähistorische Archäologie
oairecerif.identifier.urlhttps://feldarchaeologie.de/publikationen/rundbrief/
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.date.licenseChanged2021-01-20 06:07:52
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId150853
unibe.refereedfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
2020_Bildbasierte_3D_Dokumentation.pdf
Size:
833.15 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
License:
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Content:
published

Collections