«Lass ihn warten»: Zeitlichkeitsdiskurse und Online-Dating-Kommunikation
Options
Date of Publication
2022
Publication Type
Conference Paper
Division/Institute
Language
German
Description
Der Beitrag widmet sich den virulenten metakommunikativen Diskursen rund um die Bedeutung von Zeitlichkeit und Rhythmus in der Online-Dating-Kommunikation. Wieviel Zeit vergeht, bis eine Nachricht nicht nur gelesen, sondern auch beantwortet wird, wird gerade in Kontexten sich anbahnender romantischer Beziehungen als mitunter heftig umstrittenes Metazeichen interpretiert. Vor diesem Hintergrund liefert der Beitrag eine Analyse der chrono-normativen Ideologien (vgl. Freeman 2010), auf deren Basis Akteur:innen kommunikativen Rhythmus auf Online-Dating-Portalen und -Apps als sozial und kommunikativ bedeutsam konstruieren. Als empirisches Fundament dient hierfür ein multimediales Korpus, das Beiträge aus Lifestyle-Magazinen, Online-Foren, aber auch anderen Social-Media-Plattformen (etwa YouTube-Videos) beinhaltet. Anhand dieses vielfältigen Datensatzes zeichnet der Beitrag nach, welche divergierenden Diskurspositionen den Umgang mit Zeitlichkeit in der digitalen Kommunikation sozial valorisieren und in welcher Weise chrono-normative Ideologien mit anderen Kommunikationsideologien (wie insbesondere mit Medien- und Sprachideologien) verwoben sind. Der Beitrag argumentiert in diesem Sinne für eine medien- und soziolinguistische Beschäftigung mit der Zeichenhaftigkeit von Zeit (vgl. Bruneau 1980; Jones 2013) und weitet das Interesse an metapragmatischen Kommunikationsideologien (vgl. Spitzmüller i. Ersch.) auf metatemporale Diskurse aus. Mittels der diskursanalytischen Erschliessung von öffentlichen Reflexionen über (häufig krisenhafte) Online-Dating-Kommunikation konturiert der Beitrag die sozialen Indexikalitäten von Zeitlichkeit und Rhythmus in mediatisierten Interaktionen.
Bruneau, Thomas J. (1980): Chronemics and the verbal-nonverbal interface. In: Key, M. (Hg.), The relationship of verbal and nonverbal communication. Den Haag: Mouton. 101–117.
Freeman, Elizabeth (2010): Time binds. Queer Temporalities, Queer Histories. Durham, London: Duke University Press.
Jones, Rodney H. 2013. Rhythm and timing in chat room interaction. In: Herring, S.; Stein, D.; Virtanen, T. (Hgg.), The pragmatics of computer mediated communication. Berlin: De Gruyter. 489–514.
Spitzmüller, Jürgen (i. Ersch.): Ideologies of communication. The social link between actors, signs, and practices. In: Purkarthofer, J.; Mi Flubacher, M. (Hgg.), Speaking subjects in multilingualism research. Biographical and speaker-centred approaches. Clevedon: Multilingual Matters. 248–269.
Bruneau, Thomas J. (1980): Chronemics and the verbal-nonverbal interface. In: Key, M. (Hg.), The relationship of verbal and nonverbal communication. Den Haag: Mouton. 101–117.
Freeman, Elizabeth (2010): Time binds. Queer Temporalities, Queer Histories. Durham, London: Duke University Press.
Jones, Rodney H. 2013. Rhythm and timing in chat room interaction. In: Herring, S.; Stein, D.; Virtanen, T. (Hgg.), The pragmatics of computer mediated communication. Berlin: De Gruyter. 489–514.
Spitzmüller, Jürgen (i. Ersch.): Ideologies of communication. The social link between actors, signs, and practices. In: Purkarthofer, J.; Mi Flubacher, M. (Hgg.), Speaking subjects in multilingualism research. Biographical and speaker-centred approaches. Clevedon: Multilingual Matters. 248–269.