• LOGIN
Repository logo

BORIS Portal

Bern Open Repository and Information System

  • Publication
  • Projects
  • Funding
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
  • LOGIN
Repository logo
Unibern.ch
  1. Home
  2. Publications
  3. Zur Messbarkeit sozialer Beziehungen in Schulklassen: Überprüfung des soziometrischen Verfahrens SOZIO
 

Zur Messbarkeit sozialer Beziehungen in Schulklassen: Überprüfung des soziometrischen Verfahrens SOZIO

Options
  • Details
BORIS DOI
10.7892/boris.107577
Date of Publication
2017
Publication Type
thesis
Author
Anliker, Brigitte
Subject(s)

300 - Social sciences...

Language
de
Description
Das soziale Eingebettetsein in die Schulklasse hat einen grossen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Aber auch die Klasse als Lerngruppe wird in ihrer Entwicklung, Handlungsmöglichkeit und Funktionsfähigkeit stark von den sozialen Positionen der einzelnen Schülerinnen und Schülern beeinflusst.

Damit ungünstige soziale Stellungen von Schülerinnen und Schülern erkannt werden und gezielte Interventionen – die problematischen Prozessen entgegen wirken – möglich werden, ist zum einen eine eingehende Beschäftigung mit sozialen Prozessen unabdingbar, und zum anderen kommt einer adäquaten Erfassung sozialer Beziehungen in Schulklassen grosse Bedeutung zu.

Nach wie vor stellen soziometrische Verfahren für Schulklassen praxiskompatible Instrumente dar. So ist die Erhebung und Auswertung soziometrischer Daten relativ einfach, die Erhebung dauert nur wenige Minuten und die Auswertung, sofern sie computergestützt möglich ist, geht ebenfalls schnell. Ausgehend davon ist das Ziel dieser Inauguraldissertation das soziometrische Verfahren SOZIO vor dem Hintergrund der klassischen Testtheorie auf die Güte der Qualitätskriterien Reliabilität und Validität hin zu überprüfen. Die Validierungsstudie umfasst einerseits die Überprüfung von Hypothesen zu Übereinstimmung bzw. Abgrenzung mit anderen Testverfahren, die jeweils dasselbe bzw. ein abweichendes Konstrukt zu erfassen suchen. Andererseits werden Hypothesen überprüft, die auf theoretischen Argumenten und empirischen Befunden zu Zusammenhängen zwischen den Konstrukten von SOZIO und der Schulleistung, angemessenem Sozialverhalten sowie verschiedenen Funktionen der Aggression gründen.

60 Klassen der Mittel- und Oberstufe wurden während eines halben Jahres dreimal befragt. Die Ergebnisse zeigen: Mit dem soziometrischen Verfahren SOZIO lassen sich valide Aussagen zu Aspekten sozialer Beziehungen in Gruppen machen. Bevor das Verfahren einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden kann, sind jedoch gewisse Überarbeitungen angezeigt. Diese betreffen im Wesentlichen die Bezeichnungen und Beschreibungen gewisser Masse. Zudem sollte Berechnungsgrundlage eines zentralen Masses überdacht werden und zwei Masse sollten, aufgrund mangelnder Reliabilität, ausgeschlossen werden.
Handle
https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/155924
Show full item
File(s)
FileFile TypeFormatSizeLicensePublisher/Copright statementContent
17anliker_b-korr.pdftextAdobe PDF1.58 MBAttribution-NonCommercial-NoDerivatives (CC BY-NC-ND 4.0)publishedOpen
BORIS Portal
Bern Open Repository and Information System
Build: d1c7f7 [27.06. 13:56]
Explore
  • Projects
  • Funding
  • Publications
  • Research Data
  • Organizations
  • Researchers
More
  • About BORIS Portal
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Service Policy
Follow us on
  • Mastodon
  • YouTube
  • LinkedIn
UniBe logo