Persönlichkeitsentwicklung durch Sport
Options
Date of Publication
2020
Publication Type
Book Section
Division/Institute
Editor
Schüler, Julia | |
Wegner, Mirko | |
Plessner, Henning |
Publisher
Springer
Language
German
Publisher DOI
Description
Die Frage der (positiven) Wirkungen sportlicher Aktivitäten auf die Persönlichkeitsentwicklung ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts ein zentrales Forschungsthema innerhalb der Sportpsychologie. Trotz einer Vielzahl von Studien konnte allerdings lange Zeit keine eindeutige Wirkung sportlicher Aktivitäten auf die Persönlichkeit nachgewiesen werden. Die Gründe liegen zum einen in der Breite der Begriffe „Sport“ und „Persönlichkeit“, zum anderen an forschungsmethodischen Unzulänglichkeiten früherer Studien. In neueren Studien wird diesem Mangel unter anderem durch Interventionsstudien mit spezifisch inszenierten Sportaktivitäten und durch die Wahl plastischerer Persönlichkeitsmerkmale, z. B. dem Selbstkonzept, begegnet. Als theoretischer Ansatz rückt zunehmend der dynamische Interaktionismus in den Fokus, der einen ganzheitlichen Blick auf die Persönlichkeitsentwicklung und ihre Einflusssysteme erlaubt.