Publication: Erhaltung der Umwelt
cris.virtual.author-orcid | 0000-0003-1143-0105 | |
cris.virtualsource.author-orcid | 7529b07f-eec0-41ba-be9a-44ef74c14b22 | |
datacite.rights | metadata.only | |
dc.contributor.author | Gerber, Marlène | |
dc.contributor.editor | Bühlmann, Marc | |
dc.date.accessioned | 2024-10-24T17:27:03Z | |
dc.date.available | 2024-10-24T17:27:03Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | In der Gesamtabstimmung des erstberatenden Ständerats fand eine entschärfte Revision des Umweltschutzgesetzes als indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Grüne Wirtschaft" eine Mehrheit. - Der Bundesrat gab bekannt, die im Rahmen des Kyoto-Protokolls gefassten Verpflichtungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2012 erreicht zu haben, jedoch nur unter Anrechnung der Senkenwirkung der Wälder sowie der Reduktionsleistungen im Ausland. - In Reaktion auf die Umsetzungsprobleme des revidierten Gewässerschutzgesetzes und dessen Verordnung präsentierte das BAFU ein in Kooperation mit den betroffenen Akteuren erarbeitetes Merkblatt "Gewässerraum und Landwirtschaft". - Das Problem der Lebensmittelverschwendung (sog. Food Waste) erlangte mit den Ergebnissen der jüngsten BAFU-Studie zur Kehrichtzusammensetzung zusätzliche Aufmerksamkeit. - Nach Genehmigung des Nagoya-Protokolls durch das Parlament ratifizierte die Schweiz das Übereinkommen zur Regelung des Zugangs zu genetischen Ressourcen. | |
dc.description.numberOfPages | 19 | |
dc.description.sponsorship | Institut für Politikwissenschaft (IPW) | |
dc.identifier.uri | https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/142335 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Institut für Politikwissenschaft | |
dc.publisher.place | Universität Bern | |
dc.relation.ispartofbook | Année politique suisse, Schweizerische Politik 2014 | |
dc.relation.ispartofseries | Jahrbuch Schweizerische Politik | |
dc.relation.issn | 0066-2372 | |
dc.relation.organization | DCD5A442BB98E17DE0405C82790C4DE2 | |
dc.subject.ddc | 300 - Social sciences, sociology & anthropology::320 - Political science | |
dc.title | Erhaltung der Umwelt | |
dc.type | book_section | |
dspace.entity.type | Publication | |
oaire.citation.endPage | 323 | |
oaire.citation.startPage | 305 | |
oaire.citation.volume | 50 | |
oairecerif.author.affiliation | Institut für Politikwissenschaft (IPW) | |
oairecerif.identifier.url | http://www.anneepolitique.ch/APS/de/APS_2014/APS2014_I_6_d.html | |
unibe.contributor.role | creator | |
unibe.description.ispublished | pub | |
unibe.eprints.legacyId | 82741 | |
unibe.refereed | false | |
unibe.subtype.booksection | encyclopedia |