Publication:
Il plurilinguismo in un corso di tedesco per immigrati italiani ultrasettantenni a Berna

cris.virtualsource.author-orcid3becbc55-9ec7-485d-b928-d38159a92601
datacite.rightsrestricted
dc.contributor.authorKrakenberger, Etna Rosa
dc.date.accessioned2024-10-23T19:21:39Z
dc.date.available2024-10-23T19:21:39Z
dc.date.issued2015-12
dc.description.abstractIn diesem Artikel möchten wir einen Blick in die Sprachenvielfalt eines besonderen Deutschkurses werfen. Es handelt sich dabei um einen Kurs für pensionierte italienische Migrantinnen in Bern. Die Teilnehmerinnen, alle älter als 70 Jahre, mit meist geringer Schulbildung, haben sich dazu entschlossen, nach der Pensionierung die Sprache des Gastlandes zu erlernen oder ihre Kompetenzen zu verbessern. Wie frühere Studien zeigen konnten, hatten viele Immigranten der 60er Jahre in der Schweiz auf Grund der Diglossie (Werlen 2007) Probleme die deutsche Standardsprache zu erlernen oder sie haben keine der Varietäten gelernt weil Zeit, Motivation und Angebot fehlten. Ein weiteres Resultat dieser diglossischen Situation, mit welcher die Migranten konfrontiert sind, ist ihre Sprachkompetenz, welche als Varietätenkontinuum zwischen einem Deutschschweizer Dialekt und der Standardsprache betrachtet werden kann. Daher werden wir anhand einiger Unterrichtssequenztranskriptionen die sprachlichen Varietäten von vier Kursteilnehmerinnen analysieren und die Funktion der verschiedenen Sprachen und Sprachvarietäten innerhalb des Kurses bestimmen.
dc.description.numberOfPages13
dc.description.sponsorshipInstitut für Italienische Sprache und Literatur, Sprachwissenschaft
dc.identifier.doi10.7892/boris.74563
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/137025
dc.language.isoit
dc.publisherCentre Mondial d'Information sur l'éducation Bilingue et Plurilingue
dc.relation.ispartofEducation et sociétés plurilingues
dc.relation.issn1127-266X
dc.relation.organizationDCD5A442BD08E17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.organizationDCD5A442C13AE17DE0405C82790C4DE2
dc.subjectAlter
dc.subjectDiglossie
dc.subjectMehrsprachigkeit
dc.subjectMigration
dc.subjectVarietätenkontinuum
dc.subjectZweitspracherwerb
dc.subject.ddc400 - Language::450 - Italian, Romanian & related languages
dc.titleIl plurilinguismo in un corso di tedesco per immigrati italiani ultrasettantenni a Berna
dc.typearticle
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oaire.citation.endPage69
oaire.citation.startPage57
oaire.citation.volume39
oairecerif.author.affiliationInstitut für Italienische Sprache und Literatur, Sprachwissenschaft
oairecerif.identifier.urlhttp://www.cebip.com/homepage.asp?l=1
unibe.contributor.rolecreator
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId74563
unibe.journal.abbrevTitleEducation et sociétés plurilingues
unibe.refereedtrue
unibe.subtype.articlejournal

Files

Collections